Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «niet-beursgenoteerde ondernemingen momenteel erg populair » (Néerlandais → Allemand) :

27. stelt vast dat belegging in niet-beursgenoteerde ondernemingen momenteel erg populair is en verzoekt de Commissie deze ontwikkeling op de voet te volgen ten einde de bijdrage die daardoor wordt geleverd aan innovatie en groei in de economie te bevorderen en daarbij tevens de risico's voor onervaren beleggers te evalueren en de transparantie te verbeteren;

27. stellt fest, dass privates Beteiligungskapital zur Zeit einen großen Aufschwung erlebt und fordert die Kommission auf, diese Entwicklung zu beobachten, um ihren Beitrag zur Innovation und zum Wachstum der Wirtschaft zu verstärken und gleichzeitig die für unerfahrene Investoren vorhandenen Risiken zu ermitteln und so die Transparenzanforderungen zu verbessern;


29. stelt vast dat belegging in niet-beursgenoteerde ondernemingen momenteel erg populair is en verzoekt de Commissie deze ontwikkeling op de voet te volgen ten einde de bijdrage die daardoor wordt geleverd aan innovatie en groei in de economie te bevorderen en daarbij tevens de risico's voor onervaren beleggers te evalueren en de transparantie te verbeteren;

29. stellt fest, dass privates Beteiligungskapital zur Zeit einen großen Aufschwung erlebt und fordert die Kommission auf, diese Entwicklung zu beobachten, um ihren Beitrag zur Innovation und zum Wachstum der Wirtschaft zu verstärken und gleichzeitig die für unerfahrene Investoren vorhandenen Risiken zu ermitteln und so die Transparenzanforderungen zu verbessern;


6. is ingenomen met de Finse Corporate Governance Code, die bepaalt dat er in besluitvormingsorganen van ondernemingen zowel mannen als vrouwen vertegenwoordigd moeten zijn en dat eventuele niet-voldoening aan deze regel openbaar moet worden gemaakt; stelt vast dat dankzij de code het aandeel vrouwen in besluitvormingsorganen van Finse ondernemingen momenteel 25% bedraagt en dat in de twee jaar sinds de invoering van de code bekend is geworden het aandeel beursgenoteerde ondernemi ...[+++]

6. begrüßt den Corporate Governance Kodex in Finnland, nach dem Vertreter beider Geschlechter in den Entscheidungsgremien von Unternehmen sitzen müssen und eine Nichteinhaltung öffentlich erklärt werden muss; stellt fest, dass der Kodex zu einem Frauenanteil in den Entscheidungsgremien finnischer Unternehmen von inzwischen 25% geführt hat und der Anteil der börsennotierten Unternehmen mit Frauen im Aufsichtsrat oder Vorstand seit der Ankündigung der Einführung des Kodex von 51% auf etwa 70% gestiegen ist;


6. is ingenomen met de Finse Corporate Governance Code, die bepaalt dat er in besluitvormingsorganen van ondernemingen zowel mannen als vrouwen vertegenwoordigd moeten zijn en dat eventuele niet-voldoening aan deze regel openbaar moet worden gemaakt; stelt vast dat dankzij de code het aandeel vrouwen in besluitvormingsorganen van Finse ondernemingen momenteel 25% bedraagt en dat in de twee jaar sinds de invoering van de code bekend is geworden het aandeel beursgenoteerde ondernemi ...[+++]

6. begrüßt den Corporate Governance Kodex in Finnland, nach dem Vertreter beider Geschlechter in den Entscheidungsgremien von Unternehmen sitzen müssen und eine Nichteinhaltung öffentlich erklärt werden muss; stellt fest, dass der Kodex zu einem Frauenanteil in den Entscheidungsgremien finnischer Unternehmen von inzwischen 25% geführt hat und der Anteil der börsennotierten Unternehmen mit Frauen im Aufsichtsrat oder Vorstand seit der Ankündigung der Einführung des Kodex von 51% auf etwa 70% gestiegen ist;


6. is ingenomen met de Finse Corporate Governance Code, die bepaalt dat er in besluitvormingsorganen van ondernemingen zowel mannen als vrouwen vertegenwoordigd moeten zijn en dat eventuele niet-voldoening aan deze regel openbaar moet worden gemaakt; stelt vast dat dankzij de code het aandeel vrouwen in besluitvormingsorganen van Finse ondernemingen momenteel 25% bedraagt en dat in de twee jaar sinds de invoering van de code bekend is geworden het aandeel beursgenoteerde ondernemi ...[+++]

6. begrüßt den Corporate Governance Kodex in Finnland, nach dem Vertreter beider Geschlechter in den Entscheidungsgremien von Unternehmen sitzen müssen und eine Nichteinhaltung öffentlich erklärt werden muss; stellt fest, dass der Kodex zu einem Frauenanteil in den Entscheidungsgremien finnischer Unternehmen von inzwischen 25% geführt hat und der Anteil der börsennotierten Unternehmen mit Frauen im Aufsichtsrat oder Vorstand seit der Ankündigung der Einführung des Kodex von 51% auf etwa 70% gestiegen ist;


Het aantal mannen en vrouwen in de raden van bestuur in de EU is nog steeds niet in balans. Zo wordt slechts 13,7% van de zetels in de raden van bestuur van de grootste beursgenoteerde bedrijven momenteel door vrouwen bezet (van de niet-uitvoerende bestuursleden is 15% vrouw)[1]. In vergelijking tot andere maatschappelijke sectoren, en met name de overheidssector[2], is de ondervertegenwoordiging van vrouwen in de raden van bestuur van beursgenoteerde ondernemingen bepaald opmerkelijk.

In der EU besteht in den obersten Führungsetagen der Unternehmen seit jeher ein ausgeprägtes Missverhältnis zwischen dem Anteil von Frauen und Männern: Nur 13,7 % der Sitze in den Leitungsorganen der größten börsennotierten Gesellschaften sind derzeit mit Frauen besetzt. Nur 15 % der nicht geschäftsführenden Direktoren in der EU (d. h. der Aufsichtsratsmitglieder in dualistisch organisierten Unternehmen) sind Frauen[1]. Im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere dem öffentlichen Sektor[2], ist die Unterrepräsentanz von Frauen in den Leitungsorganen börsennotierter Gesellschaften besonders ausgeprägt.


Het aantal mannen en vrouwen in de raden van bestuur in de EU is nog steeds niet in balans. Zo wordt slechts 13,7% van de zetels in de raden van bestuur van de grootste beursgenoteerde bedrijven momenteel door vrouwen bezet (van de niet-uitvoerende bestuursleden is 15% vrouw)[1]. In vergelijking tot andere maatschappelijke sectoren, en met name de overheidssector[2], is de ondervertegenwoordiging van vrouwen in de raden van bestuur van beursgenoteerde ondernemingen bepaald opmerkelijk.

In der EU besteht in den obersten Führungsetagen der Unternehmen seit jeher ein ausgeprägtes Missverhältnis zwischen dem Anteil von Frauen und Männern: Nur 13,7 % der Sitze in den Leitungsorganen der größten börsennotierten Gesellschaften sind derzeit mit Frauen besetzt. Nur 15 % der nicht geschäftsführenden Direktoren in der EU (d. h. der Aufsichtsratsmitglieder in dualistisch organisierten Unternehmen) sind Frauen[1]. Im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere dem öffentlichen Sektor[2], ist die Unterrepräsentanz von Frauen in den Leitungsorganen börsennotierter Gesellschaften besonders ausgeprägt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'niet-beursgenoteerde ondernemingen momenteel erg populair' ->

Date index: 2022-07-23
w