7. wenst dat tijdens de handelsonderhandelingen van de EU de verplichtingen en de rechten van investeerders en ondernemingen, zoals bepaald in het proces van Heiligendamm, dat werd opgestart
door het voormalige Duitse voorzitterschap van de Raad met de IAO, de OESO en de VN, worden bevorderd; wijst erop dat in het hoofdstuk inzake duurzame ontwikkeling, in ove
reenstemming met de nieuwe regels inzake verantwoord investeren op basis van de relevante bepalingen van het Verdrag van Lissabon, alle
regels ...[+++] inzake investeringen moeten zijn opgenomen die zijn vastgelegd in vrijhandelsovereenkomsten; is van mening dat in handelsovereenkomsten de naleving verplicht moet worden gesteld van de OESO-richtsnoeren voor multinationale ondernemingen, de Tripartiete Verklaring van de IAO over multinationale ondernemingen en sociaal beleid, het Global Compact-initiatief van de VN en de aanbevelingen van de speciale vertegenwoordiger van de VN inzake het bedrijfsleven en mensenrechten; 7. fordert, dass bei den Handelsverhandlungen der EU Rechte und Pflichten für Investoren und Unternehmen, wie sie im vom früheren deutschen EU-Ratsvorsitz mit der IAO, der OECD und der UNO angeregten „Heiligendamm-Prozess“ niedergelegt wurden, gefördert werden; weist darauf hin, dass in Über
einstimmung mit den neuen Regeln verantwortungsvoller Investitionstätigkeit auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen des Vertrags von Lissabon der Abschnitt über nachhaltige Entwicklung alle in den Freihandelsabkommen festgelegten Bestimmungen zu Investitionen beinhalten muss; ist der Ansicht, dass bei allen Handelsabkom
...[+++]men die Beachtung der OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen, die Dreigliedrige Grundsatzerklärung der IAO über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik, die „Global Compact“-Initiative der Vereinten Nationen und die Empfehlungen des Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte zur Auflage zu machen ist;