4. fordert eine friedliche Lösung der aktuellen Krise und die uneingeschränkte Achtung der völkerrechtlichen Grundsätze und Verpflichtungen; ist der Auffassung, dass die Situation eingedämmt und weiter deeskali
ert werden muss, um einen bewaffneten Konflikt zu verhindern; hebt hervor, dass internationale Beobachtung und Vermittlung von allerhöchster Bedeutung sind; fordert die Organe und Mitgliedstaaten der EU auf, bereit zu sein, von allen möglichen
diplomatischen und politischen Kanälen umfassend Gebrauch zu machen und mit allen e
...[+++]inschlägigen internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, der OSZE und dem Europarat unermüdlich auf eine friedliche Lösung hinzuarbeiten, die auf der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine basieren muss; hebt hervor, dass Akte der Gewalt, wie diejenigen, denen sich der UN-Sondergesandte Robert Serry und die OSZE-Beobachter auf der Krim von Seiten pro-russischer Gruppen ausgesetzt sahen, dem Ziel einer friedlichen Lösung des Konflikts nicht förderlich sind; fordert die russischen Behörden auf, in einen Dialog mit der neuen Regierung der Ukraine zu treten, um sich über russische Bedenken und die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen auszutauschen;