In document 9239/2/97 CK4 24 (dat gebaseerd is op aanbeveling 22 van het actieplan 1997) wordt het mandaat van de MDG toegelicht. De MDG is belast met
de ontwikkeling van beleidslijnen om de voorkoming en bestrijding van de georganiseerde criminaliteit t
e coördineren. Deze ontwikkeling behelst in wezen a) het rechtstreeks uitvoeren van opdrachten die primair voor de Raad bedoeld zijn, b) het toezicht op de uitvoering van andere opdrachten, c) het evalueren van de praktische samenwerking (met name door middel van evaluatiemechanismen), d)
het formu ...[+++]leren van strategieën en van beleid van de Europese Unie op het gebied van de voorkoming en de bestrijding van georganiseerde criminaliteit, e) de voorbereiding , in volledige samenwerking met de andere relevante Raadsgroepen, van besluiten die op hoog niveau moeten worden genomen, met name voor het comité van artikel 36, f) het verstrekken van informatie aan het comité van artikel 36 ten behoeve van de tussentijdse voortgangsrapportage en g) de voorbereiding van voorstellen voor betere coördinatie tussen de eerste, de tweede en de derde pijler bij de bestrijding van de georganiseerde criminaliteit.In Dokument 9239/2/97 CK4 24 (das sich auf die Empfehlung 22 des Aktionsplans von 1997 stützt) wird das Mandat der Multidisziplinären Gruppe "Organisierte Kriminalität" dargelegt. Diese Gruppe ist mit der Konzipierung von Politiken zu
r Koordinierung der Prävention und der Bekämpfung der organisierten Kriminalität beauftragt. Dazu gehören im wesentlichen a) die direkte Durchführung von Empfehlungen, die sich im wesentlichen an den Rat richten, b) die Überwachung der Durchführung anderer Empfehlungen, c) die Evaluierung der praktischen Zusammenarbeit (insbesondere mit Hilfe von Evaluierungsmechanismen), d)
die Festlegung von ...[+++]Strategien und Politiken bei der Prävention und Bekämpfung der organisierten Kriminalität , e) in umfassender Zusammenarbeit mit den übrigen einschlägigen Ratsgruppen die Vorbereitung von Beschlüssen, die auf hoher Ebene gefaßt werden müssen, insbesondere für den Ausschuß "Artikel 36", f) die Übermittlung von Informationen an den Ausschuß "Artikel 36", die für die Erstellung von Zwischenberichten nützlich sind, und g) die Ausarbeitung von Vorschlägen für eine verstärkte Koordinierung zwischen der ersten, der zweiten und der dritten Säule bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.