5. verlangt, dass auf der Ebene der Europäischen Union alle erdenklichen S
chritte unternommen werden, um die Koordinierung der bereits bestehenden europäischen Instrumente im Bereich Zivilsc
hutz zu verstärken, damit im Notfall die in den Mitgliedstaaten mobilisierbaren Ressourcen bekannt sind, so dass ein rasches Eingreifen möglich ist, die Arbeit von Sachverständigen aus verschiedenen Mitgliedstaaten erleichtert wird und die Kommunikation und die Warnung der Bevölkerung verbessert
werden ...[+++], und fordert daher die Zuweisung ausreichender finanzieller und personeller Ressourcen;