6. erkent dat in het kader van de SDAB twee met elkaar in concurrentie staande
factoren dienen te worden verzoend: enerzijds het subsidiariteitsbeginsel, dat de vrijheid van de overheidsinstanties van de lidstaten impliceert om de SDAB naar eigen goeddunken te definiëren, te organiseren en te financieren, alsmede het proportionaliteitsbeginsel, en anderzijds de medeverantwoordelijkheid van de Gemeenschap, conform het Verdrag, met name artikel 16 ervan, en het bestaan van waarden en grondbeginse
len die op Europees niveau worden gedeeld en d ...[+++]oor iedereen moeten worden geëerbiedigd, door regels te bepalen voor SDAB die ten dienste staan van de mensenrechten en de menselijke waardigheid; 6. anerkennt, dass im Rahmen der Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse zwei Faktoren miteinander rivalisieren, die unbedingt in Einklang gebracht werden müssen: auf der einen Seite der Grundsatz der Subsidiarität, der die Freiheit der Behörden der Mitgliedstaaten bekräftigt, die Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse nach ihrem eigenen Verständnis zu definieren, zu organisieren und zu finanzieren, sowie der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und auf der anderen Seite die Mitverantwortung der Gemeinschaft laut Vertrag, insbesondere aufgrund seines Artikels 16, und das Vorhandensein von Werten und grundlegenden Prinzipien, die Europa gemeinsam sind und die von allen geachtet werden müssen,
indem gewährleistet ...[+++]wird, dass die Vorschriften für die Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse die Menschenrechte und die Würde des Menschen achten;