« Schendt artikel 94 van het [Vlaamse] Gemeentedecreet van 15 juli 2005, artikelen 10 en 11 van
de Grondwet, al dan niet tezamen gelezen met artikel IV. 2.1° van het Wetboek van Economisch recht, voorheen artikel 3, al. 2, 1° van de gecoördineerde Wet [tot bescherming van de] Economische Mededinging, alsook met artikelen 144 en 146 van de Gecoördineerde Grondwet in de mate het de financieel verantwoordelijke van een gemeente
de - rechterlijke - bevoegdheid of macht verleent te beslissen welke vorderingen van de gemeente als betwist w
...[+++]orden beschouwd en welke niet en vervolgens deze te voorzien van een uitvoerbare formule of titel zonder tegenspraak noch inhoudelijk rechtsmiddel dan het toezicht van het College van Burgemeester en Schepenen op het zeker, opeisbaar en vaststaand karakter van de vordering zonder toezicht op het betwiste karakter van de vordering ? ».« Verstößt Artikel 94 des [flämischen] Gemeindedekrets
vom 15. Juli 2005 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel IV. 2 Nr. 1 des Wirtschaftsgesetzbuches, vormals Artikel 3 Absatz 2 Nr. 1 des koordinierten Gesetzes über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, sowie mit den Artikeln 144 und 146 der koordinierten Verfassung, insofern er dem finanziell Verantwortlichen einer Gemeinde die - gerichtliche - Zuständigkeit oder Befugnis erteilt, darüber zu entscheiden, welche Forderungen der Gemei
nde wohl und welche nicht als bestr ...[+++]itten betrachtet werden, und diese daraufhin mit einer Vollstreckungsklausel oder einem Vollstreckungstitel zu versehen, ohne kontradiktorisches Verfahren und ohne inhaltliches Rechtsmittel, abgesehen von der Kontrolle durch das Bürgermeister- und Schöffenkollegium über die sichere, fällige und feststehende Beschaffenheit der Forderung, ohne Kontrolle über die bestrittene Beschaffenheit der Forderung? ».