Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «noch vrij noch eerlijk zouden » (Néerlandais → Allemand) :

M. overwegende dat de tweede vice-president van het land, Gervais Rufyikiri, op 25 juni, voordat hij op de vlucht sloeg, de president opriep de belangen van de bevolking van Burundi boven zijn persoonlijke belangen te stellen en zich terug te trekken als presidentskandidaat; overwegende dat de parlementsvoorzitter Pie Ntavyohanyuma aan de vooravond van de verkiezingen naar België is gevlucht, en dat hij de kandidatuur van de president voor een derde termijn onwettig noemde; overwegende dat de Afrikaanse Unie haar verkiezingswaarnemers in Burundi heeft teruggeroepen omdat de parlementsverkiezingen noch vrij noch eerlijk zouden zijn;

M. in der Erwägung, dass der zweite burundische Vizepräsident Gervais Rufyikiri das Land am 25. Juni verlassen hat, nachdem er den Präsidenten nachdrücklich aufgefordert hatte, zurückzutreten und die Interessen des burundischen Volkes vor seine eigenen zu stellen, indem er seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl zurückzieht; in der Erwägung, dass der Präsident der Nationalversammlung Pie Ntavyohanyuma am 28. Juni und damit am Vorabend der Wahlen nach Belgien geflohen ist und die Kandidatur des Präsidenten für eine dritte Amtszeit als unrechtmäßig verurteilt hat; in der Erwägung, dass die Afrikanische Union ihre Wahlbeobachter aus Burundi mit der Begründung abgezogen hat, dass diese Parlamentswahl weder frei ...[+++]


B. overwegende dat op basis van het preverkiezingsverslag van het OVSE/ODIHR en informatie van organisaties van de oppositie in Belarus er vóór de verkiezingsdag voldoende bewijs voor was dat de parlementsverkiezingen in Belarus niet vrij en eerlijk zouden verlopen; overwegende dat vele OVSE-verbintenissen, zoals het recht van burgers op vereniging, hun passief kiesrecht en hun recht om vrijelijk hun wil tot uitdrukking te brengen, niet zijn nageleefd;

B. in der Erwägung dass der Bericht des Büros der OSZE für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR) über die Situation im Vorfeld der Wahlen und von belarussischen oppositionellen Organisationen stammende Informationen ausreichend Beweismaterial lieferten, um vor dem Wahltag zu dem Ergebnis zu gelangen, dass die Parlamentswahlen in Belarus nicht frei und fair sein würden; in der Erwägung, dass viele der Selbstverpflichtungen gegenüber der OSZE, wie das Recht der Bürger sich zusammenzuschließen, zu kandidieren und ungehindert ihre Meinung zu äußern, nicht respektiert wurden ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 9 september 2015 in zake de Publiekrechtelijke Maatschappij voor het beheren van de Brusselse Schoolgebouwen tegen de Belgische Staat, FOD Financiën, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 29 september 2015, heeft de Franstalige Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 2 van ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 9. September 2015 in Sachen der « Société publique d'administration des bâtiments scolaires bruxellois » gegen den belgischen Staat - FÖD Finanzen -, dessen Ausfertigung am 29. September 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 2 der Ordonnanz vom 22. Dezember 1994 über den Immobiliensteuervorabzug gegen die A ...[+++]


Noch uit de bewoordingen van de vraag, noch uit de motivering van de verwijzingsbeslissing zou kunnen worden afgeleid op welke wijze de ongelijke behandeling van de aangehaalde categorieën van personen een schending uitmaakt van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, in samenhang gelezen met het recht op een eerlijk proces en met de rechten van verdediging.

Weder aus dem Wortlaut der Frage, noch aus der Begründung der Vorlageentscheidung könne abgeleitet werden, auf welche Weise die ungleiche Behandlung der angeführten Kategorien von Personen einen Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung in Verbindung mit dem Recht auf ein faires Verfahren und mit den Rechten der Verteidigung darstelle.


De verwijzende rechter is van mening dat een discriminatie zou kunnen voortvloeien uit de omstandigheid dat « noch artikel 1153, vijfde lid, van het Burgerlijk Wetboek, noch artikel 74 of andere bepalingen van de wet betreffende marktpraktijken en consumentenbescherming kunnen worden toegepast » op de met de NMBS gesloten vervoerovereenkomst, terwijl die bepalingen dat wel zouden kunnen in het kader van een vervoerovereenkomst gesl ...[+++]

Der vorlegende Richter ist der Auffassung, dass sich eine Diskriminierung daraus ergeben könne, dass « weder Artikel 1153 Absatz 5 des Zivilgesetzbuches noch Artikel 74 oder andere Bestimmungen des Gesetzes über die Marktpraktiken und den Verbraucherschutz Anwendung » auf die mit der NGBE geschlossenen Beförderungsverträge finden könnten, während diese Bestimmungen im Rahmen eines zwischen einer privatrechtlichen Verkehrsgesellschaft und einem Reisenden geschlossenen Beförderungsvertrags wohl angewandt werden könnten.


G. overwegende dat de Russische verkiezingswaarnemingsorganisatie Golos in haar eindrapport stelt dat „de verkiezingen [.] noch vrij, noch eerlijk waren en evenmin voldeden noch aan de vereisten van het Russische kieswetboek, noch aan de internationale normen op het gebied van verkiezingen” en dat „de basisprincipes van verkiezingen, namelijk waarachtige mededinging en gelijke rechten voor alle betrokken partijen, een neutrale administratie, onafhankelijke kiescommissies, stemming overeenkoms ...[+++]

G. in Erwägung des Schlussberichts der inländischen Wahlbeobachtungsorganisation Golos, in dem es heißt, dass die Wahl weder frei noch fair verlaufen sei und weder der russischen Wahlgesetzgebung noch internationalen Wahlstandards entsprochen habe und dass grundlegende Wahlprinzipien – Wettbewerb gleichberechtigter Konkurrenten, Neutralität der Behörden, Unabhängigkeit der Wahlausschüsse, Abstimmung in Übereinstimmung mit den Gesetzen, korrekte Auszählung der Stimmen – verletzt worden seien;


G. overwegende dat de Russische verkiezingswaarnemingsorganisatie Golos in haar eindrapport stelt dat "de verkiezingen [.] noch vrij, noch eerlijk waren en evenmin voldeden noch aan de vereisten van het Russische kieswetboek, noch aan de internationale normen op het gebied van verkiezingen" en dat "de basisprincipes van verkiezingen, namelijk waarachtige mededinging en gelijke rechten voor alle betrokken partijen, een neutrale administratie, onafhankelijke kiescommissies, stemming overeenkomst ...[+++]

G. in Erwägung des Schlussberichts der inländischen Wahlbeobachtungsorganisation Golos, in dem es heißt, dass die Wahl weder frei noch fair verlaufen sei und weder der russischen Wahlgesetzgebung noch internationalen Wahlstandards entsprochen habe und dass grundlegende Wahlprinzipien – Wettbewerb gleichberechtigter Konkurrenten, Neutralität der Behörden, Unabhängigkeit der Wahlausschüsse, Abstimmung in Übereinstimmung mit den Gesetzen, korrekte Auszählung der Stimmen – verletzt worden seien;


F. overwegende dat de Russische verkiezingswaarnemingsorganisatie Golos in haar eindrapport stelt dat "de verkiezingen noch vrij, noch eerlijk waren en evenmin voldeden noch aan de vereisten van het Russische kieswetboek, noch aan de internationale normen op het gebied van verkiezingen" en dat "de basisprincipes van verkiezingen, namelijk waarachtige mededinging en gelijke rechten voor alle betrokken partijen, een neutrale administratie, onafhankelijke kiescommissies, stemming overeenkomstig d ...[+++]

F. in Kenntnis des Schlussberichts der inländischen Wahlbeobachtungsorganisation GOLOS, in dem es heißt, dass die Wahl „weder frei noch fair verlaufen [sei] und weder der russischen Wahlgesetzgebung noch internationalen Wahlstandards entsprochen“ habe und dass „grundlegende Wahlprinzipien – Wettbewerb von gleichberechtigten Konkurrenten, Neutralität der Behörden, Unabhängigkeit der Wahlkommissionen, eine in Übereinstimmung mit den Gesetzen durchgeführte Abstimmung, eine korrekte Auszählung der Stimmen – verletzt“ worden seien;


3. Personen die krachtens lid 1 niet onder deze richtlijn vallen, komen niet in aanmerking voor het vrij verlenen van beleggingsdiensten noch voor het vrij verrichten van beleggingsactiviteiten overeenkomstig artikel 34, noch voor het vestigen van bijkantoren overeenkomstig artikel 35.

(3) Personen, die gemäß Absatz 1 von dieser Richtlinie ausgenommen sind, dürfen die Freiheit der Erbringung von Wertpapierdienstleistung oder der Ausübung von Anlagetätigkeit oder die Freiheit der Errichtung von Zweigniederlassungen gemäß Artikel 34 bzw. 35 nicht in Anspruch nehmen.


102 Wat de schending van het gelijkheidsbeginsel met betrekking tot de publicatie van de namen van leden die een geschil met het Parlement hebben, en de schending van de voorschriften inzake de bescherming van persoonsgegevens (zie punt 69 hierboven) betreft, volstaat de vaststelling dat verzoeker geen bijzondere handelingen van het Parlement aangeeft die een dergelijke schending zouden opleveren, noch de gegevens die zouden zijn verstrekt, noch het verband dat zou bestaan tussen de verstrekking daarvan en het bestreden besluit.

102 Zur Verletzung des Grundsatzes der Gleichheit durch die Veröffentlichung der Namen von Mitgliedern, die sich in einem Rechtsstreit mit dem Parlament befinden, und der Verletzung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten (vgl. vorstehend Randnr. 69) genügt der Hinweis, dass einzelne Handlungen des Parlaments, die eine solche Verletzung darstellen könnten, vom Kläger nicht genannt und auch die angeblich weitergegebenen Daten oder der zwischen einer solchen Weitergabe und der angefochtenen Entscheidung behauptete Zusammenhang von ihm nicht dargelegt worden sind. ...[+++]




D'autres ont cherché : belarus niet vrij     vrij en eerlijk     eerlijk zouden     eigenaars noch     vrij     terwijl     dutilleux onder     noch     eerlijk     zou kunnen worden     burgerlijk     wel zouden     noch vrij     noch eerlijk     evenmin voldeden     de verkiezingen noch     verkiezingen noch vrij     beleggingsdiensten noch     niet onder     zouden opleveren noch     dergelijke     dergelijke schending zouden     noch vrij noch eerlijk zouden     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'noch vrij noch eerlijk zouden' ->

Date index: 2021-03-12
w