15. beklemtoont dat overeenkomstig artikel 6 van de EFG-verordening het EFG moet bijdragen aan de re-integratie van elke afzonderlijke ontslagen werknemer in stabiel en duurzaam werk; wijst
er voorts op dat de EFG-steun alleen actieve arbeidsmarktmaatregelen kan cofinancieren die duurzame werkgelegenheid voor de lange termijn opleveren; herhaalt dat ondersteuning vanuit het EFG niet in de plaats mag komen van maatregelen waartoe bedrijven verplicht zijn krachtens hun nationale wetgeving of collecti
eve overeenkomsten, noch van maatregelen ter ...[+++] herstructurering van bedrijven of sectoren; betreurt het feit dat het EFG een stimulans zou kunnen zijn voor bedrijven om hun vaste personeel te vervangen door personeel in een meer onzekere situatie en personeel met kortlopende contracten; 15. unterstreicht, dass gemäß Artikel 6 der EGF-Verordnung sichergestellt werden sollte, dass aus dem EGF die langfristige Wiedereingliederung einzelner entlassener Arbeitnehmer in feste und langfristige Arbeitsverhältnisse unters
tützt wird; betont ferner, dass aus Mitteln des EGF nur aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen kofinanziert werden dürfen, die zu einer dauerhaften und langfristigen Beschäftigung führen; weist erneut darauf hin, dass die Unterstützung aus dem EGF kein Ersatz für Maßnahmen sein darf, die gemäß innerstaatlichem Recht oder den Tarifverträgen den Unternehmen obliegen, oder für Maßnahmen zur Umstrukturierung von
...[+++]Unternehmen oder Industriebereichen; bedauert, dass der EGF für Unternehmen einen Anreiz darstellen könnte, ihre Vertragsbeschäftigten durch nicht abgesicherte und vertraglich kurzfristiger gebundene Arbeitskräfte zu ersetzen;