Hiervoor kunnen vier hoofdredenen worden aangevoerd: de Europese en internationale economische integratie; de ontwikkeling van nieuwe technologieën, met name op informatie- en communicatiegebied; de vergrijzing van de Europese samenlevingen, in combinatie met de nog steeds relatief lage gemiddelde arbeidsparticipatie en de hoge langdurige werkloosheid, die de duurzaamheid van de socialebeschermingsstelsels in gevaar brengen, en de ontwikkeling van gesegmenteerde arbeidsmarkten in veel landen[2] waar zowel relatief beschermde als onbeschermde werknemers naast elkaar bestaan (‘insiders’ en ‘outsiders’).
Dafür lassen sich vier Hauptgründe anführen: die europäische und internationale Wirtschaftsintegration; die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in den Bereichen Information und Kommunikation; die demografische Alterung der europäischen Gesellschaften,
im Verein mit immer noch verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Beschäftigungsquoten und einer hohen Langzeitarbeitslosigkeit, die die Zukunftsfähigkeit der Sozialschutzsysteme gefährden, und die Entwicklung „segmentierter“ Arbeitsmärkte in vielen Ländern[2], in denen sowohl verhältnismäßig geschützte als auch ungeschützte Arbeitnehmer koexistieren („Insider“ und „Outsider“
...[+++]).