4. ad betalingskredieten: beschouwt een percentage van 0,95 % van het EU BNI als onvoldoende, gezien de beleidsopgaven waar de EU voo
r staat; noemt het verbazend dat de Raad kortingen voorstelt tot meer dan 1 miljard EUR op betalingen in de rubrieken 1a en 1b voor programma's die in de Lissabon Strategie als prioritair worden aangemerkt voor de verbetering van de Europese concurrentiekracht en samenhang - vanouds een prioriteit van de Raad en het Parlement; stelt daarom verhogingen voor om tot een algeheel niveau van betalingen te komen van 0,99 % van het EU BNI; denkt hierbij, overeenkomstig de nadruk op nauwgezette uitvoering volgen
...[+++]s de "resultaatgerichte benadering", met name aan de Lissabon-prioriteiten en die programma's waar de niet-uitbetaalde vastleggingen ("reste à liquider " (RALs)) hardnekkig op een hoog niveau blijven; 4. hält hinsichtlich der Zahlungsermächtigungen 0,95 % des BNE der Europäischen Union angesichts der politischen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, für einen unzureichenden Prozentsatz; zeigt sich erstaunt darüber, dass der Rat vorgeschlagen hat, die Zahlungen in den Teilrubriken 1a und 1b für Programme, die im Rahmen der Lissabon-Strategie zur Verbesserung von Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa – eine langjährige Priorität von Rat und Parlament – als vorrangige Aufgaben festgelegt wurden, um über 1 Milliarde kürzen will; schlägt daher vor, das Gesamtniveau der Zahlungen auf 0,99 % des BNE der Europäischen Union anzuheben; hat in Einklang mit dem Nachdruck, der in der Strategie des "ergebnisorientierte
...[+++]n Haushalts" auf einen exakten Vollzug gelegt wird, diese Mittelaufstockungen auf die Prioritäten von Lissabon und die Programme konzentriert, die ein anhaltend hohes Maß an noch abzuwickelnden Verpflichtungen ("reste à liquider" (RAL)) aufweisen;