Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
EG-protocol
EU-protocol
EU-verdrag
Gebruikersvereisten opstellen
Gebruikersvereisten voor ict-systemen
Gebruikerswensen verzamelen
Ict-vereisten van gebruikers verzamelen
Protocol
Protocol van de Europese Unie
Richtlijn betalingsdiensten
Richtlijn e-geld
Richtlijn elektronisch geld
VEU
VWEU
Verdrag betreffende de Europese Unie
Verdrag betreffende de werking van de EU
Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie
Verdrag van Maastricht
Vereisten van gebruikers analyseren
Verordening liquidemiddelencontrole
Voedselveiligheidsvoorschriften controleren
Voorontwerp van verdrag betreffende de Europese Unie
Voorrecht van de Gemeenschap

Vertaling van "nr 1 2005 betreffende " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Verordening (EG) nr. 1889/2005 van het Europees Parlement en de Raad van 26 oktober 2005 betreffende de controle van liquide middelen die de Gemeenschap binnenkomen of verlaten | verordening liquidemiddelencontrole

Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Überwachung von Barmitteln, die in die Gemeinschaft oder aus der Gemeinschaft verbracht werden | Verordnung über die Überwachung von Barmitteln


Richtlijn 2009/110/EG van het Europees Parlement en de Raad van 16 september 2009 betreffende de toegang tot, de uitoefening van en het prudentieel toezicht op de werkzaamheden van instellingen voor elektronisch geld, tot wijziging van de Richtlijnen 2005/60/EG en 2006/48/EG en tot intrekking van Richtlijn 2000/46/EG | richtlijn e-geld | richtlijn elektronisch geld

E-Geld-Richtlinie | Richtlinie 2009/110/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten, zur Änderung der Richtlinien 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2000/46/EG


Richtlijn 2007/64/EG van het Europees Parlement en de Raad van 13 november 2007 betreffende betalingsdiensten in de interne markt tot wijziging van de Richtlijnen 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG en 2006/48/EG, en tot intrekking van Richtlijn 97/5/EG | richtlijn betalingsdiensten

Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/7/EG, 2002/65/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG | Richtlinie über Zahlungsdienste | Zahlungsdiensterichtlinie


Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie [ Verdrag betreffende de werking van de EU | VWEU [acronym] ]

Vertrag über die Arbeitsweise der EU [ AEUV [acronym] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ]


Verdrag betreffende de Europese Unie [ EU-verdrag | Verdrag van Maastricht | VEU [acronym] voorontwerp van verdrag betreffende de Europese Unie ]

Vertrag über die Europäische Union [ EUV [acronym] EU-Vertrag | Maastrichter Vertrag | Vertragsentwurf zur Gründung einer Europäischen Union ]


verordeningen betreffende voedselveiligheid controleren | voedselveiligheidsvoorschriften controleren

Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit kontrollieren


ict-vereisten van gebruikers verzamelen | vereisten van gebruikers betreffende ict-systemen analyseren | gebruikersvereisten voor ict-systemen | vereisten van gebruikers analyseren

Nutzeranforderungen an das IuK-System


gebruikers vragen om informatie betreffende hun behoeften | gebruikerswensen verzamelen | contact onderhouden met gebruikers om vereisten te verzamelen | gebruikersvereisten opstellen

Mit Nutzern kommunizieren um Bedarfe zu erfassen


protocol (EU) [ EG-protocol | EU-protocol | Protocol betreffende de voorrechten en immuniteiten van de Europese Unie | protocol van de Europese Unie | voorrecht van de Gemeenschap ]

Protokoll (EU) [ Protokoll der EU | Protokoll der Europäischen Union | Protokoll EG | Vorrecht der Gemeinschaft | Vorrechte und Befreiungen der EU | Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De bescherming van het dierenwelzijn is een legitiem doel van algemeen belang, waarvan het belang met name reeds tot uitdrukking is gekomen in de vaststelling, door de Europese lidstaten, van het aan het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap gehechte Protocol nr. 33 betreffende de bescherming en het welzijn van dieren (Pb. 1997, C 340, p. 110), waarvan de inhoud grotendeels is overgenomen in artikel 13 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU).

Der Schutz des Wohlbefindens der Tiere ist ein rechtmäßiges Ziel allgemeinen Interesses, dessen Bedeutung insbesondere bereits mit der durch die europäischen Mitgliedstaaten vorgenommenen Festlegung des dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft beigefügten Protokolls Nr. 33 über den Tierschutz und das Wohlergehen der Tiere zum Ausdruck gebracht wurde (ABl. 1997, C 340, S. 110), dessen Inhalt großenteils in Artikel 13 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) übernommen wurde.


De bescherming van het dierenwelzijn is een legitiem doel van algemeen belang, waarvan het belang met name reeds tot uitdrukking is gekomen in de vaststelling, door de Europese lidstaten, van het aan het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap gehechte Protocol nr. 33 betreffende de bescherming en het welzijn van dieren (Pb. 1997, C 340, p. 110), waarvan de inhoud grotendeels is overgenomen in artikel 13 van het VWEU.

Der Schutz des Wohlbefindens der Tiere ist ein rechtmäßiges Ziel allgemeinen Interesses, dessen Bedeutung insbesondere bereits mit der durch die europäischen Mitgliedstaaten vorgenommenen Festlegung des dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft beigefügten Protokolls Nr. 33 über den Tierschutz und das Wohlergehen der Tiere zum Ausdruck gebracht wurde (ABl. 1997, C 340, S. 110), dessen Inhalt großenteils in Artikel 13 des AEUV übernommen wurde.


Artikel 6 van het koninklijk besluit nr. 78 betreffende de uitoefening van de gezondheidszorgberoepen (hierna : koninklijk besluit nr. 78), zoals gewijzigd bij artikel 2 van de wet van 19 december 1990 « tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 78 van 10 november 1967 betreffende de uitoefening van de geneeskunst, de verpleegkunde, de paramedische beroepen en de geneeskundige commissies met het oog op de bescherming van de beroepstitels van medici en paramedici » (hierna : de wet van 19 december 1990), bepaalt : « De Koning kan, overeenkomstig de bepalingen van artikel 46, de voorwaarden bepalen waaronder de apothekers, op eigen vera ...[+++]

Artikel 6 des königlichen Erlasses Nr. 78 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe (nachstehend: königlicher Erlasses Nr. 78), abgeändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Dezember 1990 « zur Abänderung des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und über die medizinischen Kommissionen im Hinblick auf den Schutz der Berufsbezeichnungen der Ärzte und des heilhilfsberuflichen Personals » (nachstehend: Gesetz vom 19. Dezember 1990), bestimmt: « Der König kann gemäß den Bestimmungen von Artikel 46 die Bedingungen festlegen, unter denen die Apotheker a ...[+++]


Het Hof spreekt zich bijgevolg uit over artikel 54ter, § 3, eerste lid, van het koninklijk besluit nr. 78 betreffende de uitoefening van de gezondheidszorgberoepen, dat artikel 153, § 3, eerste lid, van de gecoördineerde wet van 10 mei 2015 betreffende de uitoefening van de gezondheidszorgberoepen is geworden.

Der Gerichtshof äußert sich daher zu Artikel 54ter § 3 Absatz 1 des königlichen Erlasses Nr. 78 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, aus dem Artikel 153 § 3 Absatz 1 des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe geworden ist.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In tegenstelling tot wat de appellante voor het verwijzende rechtscollege aanvoert, kan uit het arrest nr. 125/2011 van 7 juli 2011, waarin het Hof heeft verwezen naar de collectieve arbeidsovereenkomst nr. 75 betreffende de opzeggingstermijnen van de werklieden, niet worden afgeleid dat bij collectieve arbeidsovereenkomst kon worden afgeweken van de in artikel 59 van de wet van 3 juli 1978 bepaalde opzeggingstermijnen.

Im Gegensatz zu dem, was die Berufungsklägerin vor dem vorlegenden Rechtsprechungsorgan anführt, lässt sich aus dem Entscheid Nr. 125/2011 vom 7. Juli 2011, in dem der Gerichtshof auf das kollektive Arbeitsabkommen Nr. 75 über Kündigungsfristen für Arbeiter Bezug genommen hat, nicht ableiten, dass durch kollektives Arbeitsabkommen von den in Artikel 59 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 festgelegten Kündigungsfristen abgewichen werden konnte.


(16) Ten einde de toegang tot milieugegevens te bevorderen, moeten conform het Verdrag van Aarhus betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, dat namens de Unie is goedgekeurd bij Besluit 2005/370/EG van de Raad van 17 februari 2005 betreffende het sluiten, namens de Europese Gemeenschap, van het Verdrag betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, het niveau en de kwaliteit van de info ...[+++]

(16) Zur Förderung des Zugangs zu Umweltinformationen im Einklang mit dem Übereinkommen von Aarhus über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten, das durch den Beschluss 2005/370/EG des Rates vom 17. Februar 2005 über den Abschluss des Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten im Namen der Europäischen Gemeinschaft genehmigt wurde, sollte der Umfang und die Qualität der Informationen für die Öffentlichkeit verbessert werden.


(32) Deze richtlijn sluit aan bij communautaire regelgeving inzake consumentenbescherming, zoals Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt (richtlijn oneerlijke handelspraktijken) en Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 27 oktober 2004 betreffende samenwerking tussen de nationale instanties die verantwoordelijk zijn voor handhaving van de wetgeving inzake consumentenbesc ...[+++]

(32) Diese Richtlinie steht im Einklang mit der gemeinschaftlichen Gesetzgebung zum Verbraucherschutz wie etwa der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über die Zusammenarbeit zwischen den für die Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze zuständigen nationalen Behörden (Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz) .


Actie 12: Monitoring van de omzetting en toepassing van de wetgeving inzake consumentenbescherming, en met name Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt (Richtlijn oneerlijke handelspraktijken) en Verordening (EG) nr. 2006/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 27 oktober 2004 betreffende samenwerking tussen de nationale instanties die verantwoordelijk zijn voor handhaving van de wetgeving inzake ...[+++]

Maßnahme 12 : Beobachtung der Umsetzung und Anwendung von Verbraucherrechtsvorschriften wie die Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über die Zusammenarbeit zwischen den für die Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze zuständigen nationalen Behörden ("Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz") in den Mitgliedstaaten und ...[+++]


Zij is ook in overeenstemming met de lopende initiatieven op het gebied van de interne markt, zoals het voorstel voor een verordening van het Europees Parlement en de Raad betreffende de verkoopbevordering in de interne markt , of de initiatieven betreffende consumentenbescherming, zoals Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt ("Richtlijn oneerlijke handelspraktijken") en Verordening (EG) nr. 2006/2004 v ...[+++]

Gleichermaßen steht sie im Einklang mit den derzeitigen Initiativen im Bereich des Binnenmarktes, wie etwa dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verkaufsförderung im Binnenmarkt oder denjenigen im Bereich des Verbraucherschutzes wie der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern ("Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken") und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über die Zusamme ...[+++]


Zij is ook in overeenstemming met de lopende initiatieven op het gebied van de interne markt, zoals het voorstel voor een verordening van het Europees Parlement en de Raad betreffende de verkoopbevordering in de interne markt , of de initiatieven betreffende consumentenbescherming, zoals Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt ("Richtlijn oneerlijke handelspraktijken") en Verordening (EG) nr. 2006/2004 v ...[+++]

Gleichermaßen steht sie im Einklang mit den derzeitigen Initiativen im Bereich des Binnenmarktes, wie etwa dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verkaufsförderung im Binnenmarkt oder denjenigen im Bereich des Verbraucherschutzes wie der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern ("Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken") und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über die Zusamme ...[+++]


w