96. benadrukt dat grotere biedzones de implementatie van de interne energiemarkt bevorderen en marktefficiëntie, concurrentie en liquiditeit vergroten; merkt op dat grotere biedzones tegen de achtergrond van het groeiend aandeel van duurzame energie, een van de ondersteunende kenmerken vormen van een goed functionerende en liquide elektriciteitsmarkt; merkt op dat meer liquiditeit leidt tot een verlaging van de handelskosten, flexibele prijssignalen voor investeringsbeslissingen en betere risicoafdekking voor exploitanten van energiecentrales, kenmerken die weer leiden tot lagere energieprijzen;
96. betont, dass größere Gebotszonen die Schaffung des Energiebinnenmarkts vorantreiben, die Markteffizienz verbessern, den Wettbewerb fördern und die Liquidität erhöhen; stellt fest, dass angesichts des zunehmenden Anteils erneuerbarer Energiequellen größere Gebotszonen sich im Hinblick auf die erforderliche Merkmale eines gut funktionierenden und liquiden Strommarkts
günstig auswirken; weist darauf hin, dass eine erhöhte Liquidität zu geringeren Handelskosten, stabilen Preissignalen für Investitionsentscheidungen, einer besseren Absicherung für Kraftwerksbetreiber und mehr Wettbewerb führt, was wiederum niedrigere Energiepreise nach
...[+++]sich zieht;