(8) In haar werkgelegenheidspakket van 18 april 2012 (mededeling van de Commissie "Naar een banenrijk herstel") heeft de Commissie haar voornemen aangekondigd "een wetge
vingsvoorstel in te dienen om mobiele werknemers te ondersteunen (informatie en advies) bij de uitoefening van de rechten die voortvloeien uit het Verdrag
en Verordening 492/2011 betreffende het vrije verkeer van werknemers in de Unie". In hetzelfde pakket drong zij er bij de lidstaten op aan de aandacht te vestigen op de door het recht van de Unie inzake antidiscrimin
...[+++]atie, gendergelijkheid en het vrij verkeer van werknemers verleende rechten en EU-onderdanen toegang tot betrekkingen in hun overheidsdienst te verlenen en deze toegang te vergemakkelijken, overeenkomstig het recht van de Unie als uitgelegd door het Hof van Justitie van de Europese Unie.(8) In ihrem Beschäftigungspaket vom 18. April 2012 (Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Einen arbeitsplatzintensiven Aufschwung gestalten“) kündigte die Kommission ihre Absicht an, sie werde „einen Legislativvorschlag vorlegen, um mobile Arbeitskräfte bei der Ausübung ihrer im Vertrag und in der Vero
rdnung (EU) Nr. 492/2011 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Union festgelegten Rechte zu unterstützen (Information und Beratung)“, und forderte die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Bürger für die im EU-Recht hinsichtlich der Nichtdiskriminierung, der Gleichstellung der Geschlechter und der Freizügigkeit der Arb
...[+++]eitnehmer verankerten Rechte zu sensibilisieren und ihnen die Geltendmachung dieser Rechte zu ermöglichen sowie den Zugang der Unionsbürger zu Arbeitsstellen im öffentlichen Dienst gemäß dem EU-Recht in der Auslegung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu eröffnen bzw. zu erleichtern.