Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid van artikel 74/4bis van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, ingevoegd bij de wet van 8 maart 1995, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens en met algemen
e rechtsbeginselen, waaronder het redelijkheidsbeginsel en het evenredigheidsbeginsel, in zoverre het beroep bij de rechtbank van eerste aanleg tegen de beslissing waarbij de in die bepaling bedoelde administratieve geldboete wordt opgelegd, geen ber
...[+++]oep van volle rechtsmacht zou zijn, en de rechter bij de beoordeling ervan noch verzachtende omstandigheden in aanmerking zou kunnen nemen, noch het bedrag van de geldboete zou kunnen moduleren naar gelang van de ernst van de gepleegde inbreuk.Der Hof wird bezüglich der Vereinbarkeit von Artikel 74/4bis des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, eingefügt durch das Gesetz vom 8. März 1995, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit gewissen
Rechtsgrundsätzen, darunter der Vernünftigkeitsgrundsatz und der Verhältnismässigkeitsgrundsatz, befragt, insofern eine beim Gericht erster Instanz gegen die Entscheidung, eine in dieser Bestimmung erwähnte administrative Geldstrafe aufzuerlegen, eingereichte Klage nich
...[+++]t eine Klage der vollen Gerichtsbarkeit wäre und der Richter bei der Prüfung dieser Klage weder mildernde Umstände berücksichtigen noch die Höhe der Geldstrafe entsprechend der Schwere der begangenen Gesetzesübertretung anpassen dürfte.