Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Fotovoltaïsche energie-omzetting
Fotovoltaïsche omzetting
Horeca-inkomsten beheren
Horeca-omzet beheren
Inkomsten beheren
Nationale uitvoeringsmaatregel
Niet-omzetting
Omzet
Omzet beheren
Omzet van een bar beheren
Omzet van een hotel beheren
Omzetting
Omzetting van EG-richtlijnen
Omzetting van Europese richtlijnen
Omzettingsachterstand
Omzettingstermijn
Ontoereikende omzetting
Overdracht van het communautaire recht
Termijn voor omzetting
Thermo-ionische omzetting
Thermoionische omzetting
Totale omzet
Zakencijfer

Traduction de «omzetting gold » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
horeca-omzet beheren | omzet van een hotel beheren | horeca-inkomsten beheren | omzet van een bar beheren

Einnahmen aus der Bewirtung verwalten | Gasteinnahmen verwalten | Bewirtungseinnahmen verwalten | Gästeeinnahmen verwalten


fotovoltaïsche energie-omzetting | fotovoltaïsche omzetting

photoelektrische Energieumwandlung | photoelektrische Umwandlung | photovoltaische Konversion | photovoltaische Stromerzeugung | photovoltaische Umwandlung


nationale uitvoeringsmaatregel [ omzetting van EG-richtlijnen | omzetting van Europese richtlijnen | overdracht van het communautaire recht ]

einzelstaatliche Durchführungsmaßnahme [ Umsetzung des Gemeinschaftsrechts | Umsetzung europäischer Richtlinien | Umsetzung von EG-Richtlinien ]


thermoionische omzetting | thermo-ionische omzetting

thermoionische Umwandlung


niet-omzetting | ontoereikende omzetting

fehlende Umsetzung | Nichtumsetzung | unzureichende Umsetzung










omzettingsachterstand [ omzettingstermijn | termijn voor omzetting ]

Umsetzungsdefizit [ Frist für die Umsetzung | Umsetzungsfrist | verspätete Umsetzung ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het vereenvoudigd prospectus is het slachtoffer geworden van een uiteenlopende omzetting van de desbetreffende communautaire wetgevingstekst, waaraan soms nog overbodige nationale voorschriften zijn toegevoegd ("gold-plating"): de aanbeveling van de Commissie terzake[10] wordt meer niet dan wel in acht genomen.

Es wurde in sehr unterschiedlicher Form umgesetzt und durch nationale Bestimmungen ergänzt (so genanntes 'Gold-Plating'). Die einschlägige Empfehlung der Kommission[10] wurde in der Praxis deshalb kaum befolgt.


er bij de lidstaten op aan te dringen om onnodige "gold-plating" van EU-regels te vermijden bij de omzetting ervan in nationaal recht.

die Mitgliedstaaten nachdrücklich aufzufordern, bei der Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften in nationales Recht ungerechtfertigtes „Gold plating“ zu vermeiden.


Zij moeten zorgen voor zo eenvoudig, duidelijk en licht mogelijke omzettingsmaatregelen en vermijden dat bij de omzetting in nationaal recht extra lasten ontstaan of "gold-plating" (overregulering) plaatsvindt.

Sie müssen sicherstellen, dass Umsetzungsmaßnahmen möglichst einfach, klar und unaufwendig sind, so dass zusätzliche Belastungen und ein sogenanntes „Gold-Plating“ bei der Umsetzung von EU-Recht in nationales Recht vermieden werden.


Evenzo zouden de lidstaten overregulering ("gold plating") moeten vermijden, d.w.z. bij de omzetting van richtlijnen in intern recht strengere eisen stellen dan de EU-wetgeving voorschrijft.

Gleichermaßen sollten die Mitgliedstaaten sich vor einer „Übererfüllung“ hüten, das heißt davor, bei der Umsetzung von Richtlinien in einzelstaatliches Recht die Anforderungen des EU-Rechts noch übertreffen zu wollen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
52. wijst op de noodzaak van een doeltreffender omzetting van EU-wetgeving in het nationale recht; verzoekt de Commissie de wetgeving sterker te harmoniseren om de mogelijkheden voor de toevoeging van strengere eisen bij de omzetting („gold-plating”) te verminderen en een systematischer gebruik van de kmo-test te waarborgen; verzoekt de Commissie te bestuderen in hoeverre het gebruik van de „checklist voor een goede omzetting van EU-wetgeving” door de lidstaten verplicht kan worden gesteld ten behoeve van de interne markt;

52. unterstreicht die Notwendigkeit von Verbesserungen der Effizienz im Hinblick auf die Übertragung der EU-Gesetzgebung in nationales Recht; fordert die Kommission auf, den KMU-Test systematischer einzusetzen und die Gesetzgebung weiter zu harmonisieren, um die Überregulierung und das sog. „Gold Plating“ zu reduzieren; fordert die Kommission auf, den Umfang zu beurteilen, im dem die Anwendung der „Checkliste für die gute Umsetzung der EU-Gesetzgebung“ als Anforderung für die Mitgliedstaaten zum Nutzen des Binnenmarkts eingeführt werden kann;


52. wijst op de noodzaak van een doeltreffender omzetting van EU-wetgeving in het nationale recht; verzoekt de Commissie de wetgeving sterker te harmoniseren om de mogelijkheden voor de toevoeging van strengere eisen bij de omzetting ("gold-plating") te verminderen en een systematischer gebruik van de kmo-test te waarborgen; verzoekt de Commissie te bestuderen in hoeverre het gebruik van de "checklist voor een goede omzetting van EU-wetgeving" door de lidstaten verplicht kan worden gesteld ten behoeve van de interne markt;

52. unterstreicht die Notwendigkeit von Verbesserungen der Effizienz im Hinblick auf die Übertragung der EU-Gesetzgebung in nationales Recht; fordert die Kommission auf, den KMU-Test systematischer einzusetzen und die Gesetzgebung weiter zu harmonisieren, um die Überregulierung und das sog. „Gold Plating“ zu reduzieren; fordert die Kommission auf, den Umfang zu beurteilen, im dem die Anwendung der „Checkliste für die gute Umsetzung der EU-Gesetzgebung“ als Anforderung für die Mitgliedstaaten zum Nutzen des Binnenmarkts eingeführt werden kann;


41. begrijpt dat van „gold-plating” sprake is wanneer lidstaten bij de omzetting van EU-richtlijnen verder dan de minimumeisen gaan; spreekt opnieuw zijn steun uit voor maatregelen ter bestrijding van onnodige „gold-plating” en verzoekt derhalve de lidstaten in gevallen van „gold-plating” hun beweegredenen daarvoor uiteen te zetten;

41. versteht unter „Goldplating“ den Fall der Übererfüllung, wenn Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von EU-Richtlinien in einzelstaatliches Recht über die Mindestanforderungen hinausgehen; bekräftigt seine Unterstützung für Maßnahmen in Bezug auf unnötige Übererfüllung und fordert daher die Mitgliedstaat auf, im Fall von Übererfüllung ihre Gründe darzulegen;


Zij moeten zorgen voor zo eenvoudig, duidelijk en licht mogelijke omzettingsmaatregelen en vermijden dat bij de omzetting in nationaal recht extra lasten ontstaan of "gold-plating" (overregulering) plaatsvindt.

Sie müssen sicherstellen, dass Umsetzungsmaßnahmen möglichst einfach, klar und unaufwendig sind, so dass zusätzliche Belastungen und ein sogenanntes „Gold-Plating“ bei der Umsetzung von EU-Recht in nationales Recht vermieden werden.


B. overwegende dat 30 juni 1996 als uiterste datum voor de omzetting gold, terwijl de meerderheid van de lidstaten de richtlijn pas tegen het einde van 1998 had omgezet;

B. in der Erwägung, dass die Frist für die Umsetzung der 30. Juni 1996 war, dass jedoch die Mehrzahl der Mitgliedstaaten die Richtlinie erst Ende 1998 umgesetzt hatten,


B. overwegende dat 30 juni 1996 als uiterste datum voor de omzetting gold, terwijl de meerderheid van de lidstaten de richtlijn pas tegen het einde van 1998 had omgezet, dat de Griekse regering nog geen informatie heeft verstrekt over haar maatregelen inzake de tenuitvoerlegging en dat de verstrekte gegevens over 1998 dan ook niet voldoende relevant zijn om te kunnen beoordelen in hoeverre de doelstellingen van de richtlijn daadwerkelijk gehaald zijn,

B. in der Erwägung, dass die Frist für die Umsetzung der 30. Juni 1996 war, dass jedoch die Mehrzahl der Mitgliedstaaten die Richtlinie erst Ende 1998 umgesetzt hatten und die griechische Regierung bislang ihre Durchführungsmaßnahmen noch nicht mitgeteilt hat; in der Erwägung, dass somit die für 1998 übermittelten Daten nicht aussagekräftig genug sind, um zu beurteilen, inwieweit die Zielvorgaben der Richtlinie tatsächlich erreicht wurden,


w