Om die redenen, het Hof zegt voor recht : Artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met e
en handicap schendt niet de artikelen 10, 11 en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 28, lid 2, van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 « inzake minimumnormen vo
or de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming », in zoverre het de teg
...[+++]emoetkomingen weigert aan de persoon die is gemachtigd tot verblijf op het Belgische grondgebied krachtens artikel 9ter van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, zonder dat het opzettelijk weigeren van medische zorg aan die persoon in zijn land van herkomst of in het derde land waar hij voordien verbleef, in het geding is.Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 übe
r die Beihilfen für Personen mit Behinderung verstößt nicht gegen die Artikel 10, 11 und 191 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 28 Absatz 2 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 « über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes », insofern er den Per
...[+++]sonen, denen der Aufenthalt auf dem belgischen Staatsgebiet aufgrund von Artikel 9ter des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern erlaubt ist, die Beihilfen verweigert, ohne dass eine absichtliche Verweigerung der Versorgung gegenüber diesen Personen in ihrem Herkunftsland oder in dem Drittland, in dem sie sich vorher aufhielten, vorliegt.