Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1971
1971 tot instelling van

Traduction de «onderdanen van derde landen permanent fysiek gescheiden » (Néerlandais → Allemand) :

Indien een lidstaat onderdanen van derde landen die in detentie zijn geplaatst niet kan onderbrengen in een gespecialiseerde accommodatie en gebruik moet maken van een gevangenis, zorgt hij ervoor dat de betrokken onderdanen van derde landen permanent fysiek gescheiden blijven van de gevangenen.

Wenn in einem Mitgliedstaat keine solchen Hafteinrichtungen vorhanden sind und eine Einweisung in eine Haftanstalt vorgenommen werden muss, stellt er sicher, dass der in Haft genommene Drittstaatsangehörige ständig räumlich getrennt von den gewöhnlichen Gefängnisinsassen untergebracht ist.


1. Dienen de artikelen 2, onder e) en f), 15, 18, 28 en 29 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 « inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming » aldus te worden geïnterpreteerd dat niet alleen de persoon aan wie, op zijn aanvraag, de subsidiaire beschermingsstatus is toe ...[+++]

1. Sind die Artikel 2 Buchstaben e und f, 15, 18, 28 und 29 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 « über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes » dahingehend auszulegen, dass nicht nur eine Person, der auf ihren Antrag hin der subsidiäre Schutzstatus durch eine unabhängige Behörde eines Mitgliedstaate ...[+++]


Onderhavig voorstel bevat wijzigingen betreffende definities (artikel 2 van de gewijzigde verordening), het toepassingsgebied (artikel 3), de bepalingen inzake het overschrijden van de buitengrenzen (artikel 4) en toegangsvoorwaarden voor onderdanen van derde landen, inclusief wijzigingen (artikel 5), grenscontrole op personen aan de buitengrenzen (artikel 7), gescheiden doorgangen (artikel ...[+++]

Der Vorschlag enthält Änderungen zu den Begriffsbestimmungen (Artikel 2 der geänderten Verordnung), zum Geltungsbereich (Artikel 3), zu den Vorschriften für das Überschreiten der Außengrenzen (Artikel 4) und zu den Einreisevoraussetzungen für Drittstaatsangehörige, einschließlich Änderungen (Artikel 5), zu den Grenzübertrittskontrollen von Personen an den Außengrenzen (Artikel 7), zu getrennten Kontrollspuren (Artikel 9), zum Abste ...[+++]


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vl ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig in ...[+++]


ervoor te zorgen dat restrictieve economische en financiële maatregelen, met inbegrip van gerichte financiële sancties, toegepast worden door alle fysieke en rechtspersonen die in de Unie actief zijn, met inbegrip van onderdanen van derde landen, alsook door burgers van de Unie of economische entiteiten die buiten de grenzen van de Unie actief zijn, maar die overeenkomstig de wetgeving van een lidstaat of van de Unie zijn ...[+++]

sicherzustellen, dass wirtschaftliche und finanzielle restriktive Maßnahmen, darunter zielgerichtete finanzielle Sanktionen, von allen Personen und Körperschaften angewendet werden, die in der EU geschäftlich tätig sind, wobei dies auch für Staatsangehörige von Nicht-EU-Ländern sowie für EU-Staatsangehörige und Körperschaften gilt, die gemäß den Gesetzen eines EU-Mitgliedstaates gegründet oder geführt werden, j ...[+++]


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vl ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig in ...[+++]


Ten aanzien van de detentieomstandigheden wordt in de richtlijn ook duidelijk bepaald dat voor detentie doorgaans gebruik wordt gemaakt van speciaal daarvoor bestemde accommodatie of dat onderdanen van derde landen in elk geval gescheiden moeten zijn van gewone gevangenen, en dat de rechten van gevangenen, met name van gevangenen met een gevoelige status, waaronder minderjarigen en gezinnen, moeten worden geëerbiedigd.

In Bezug auf die Inhaftierungsbedingungen legt die Richtlinie fest, dass Inhaftierungen in der Regel in speziell zu diesem besonderen Zweck hergerichteten Haftanstalten erfolgen soll – oder zumindest getrennt von normalen Strafgefangenen – und dass die Rechte der Inhaftierten – insbesondere jener, deren Status sehr unsicher ist, einschließlich Minderjährige und Familien – geachtet werden müssen.


(Verblijfstitel „vestigingsvergunning”, „gezinslid”, „permanent verblijf EG”, „permanent verblijf-gezinslid” en „verblijfsvergunning” in cardvorm ID1 overeenkomstig de gemeenschappelijke optredens op grond van Verordening (EG) nr. 1030/2002 van de Raad van 13 juni 2002 betreffende de invoering van een uniform model voor verblijfstitels voor onderdanen van derde landen) In Oostenrijk afgegeven vanaf ...[+++]

Aufenthaltstitel „Niederlassungsbewilligung“, „Familienangehöriger“, „Daueraufenthalt-EG“, „Daueraufenthalt-Familienangehöriger“ und „Aufenthaltsbewilligung“ im Kartenformat ID1 entsprechend den Gemeinsamen Maßnahmen aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1030/2002 des Rates vom 13. Juni 2002 zur einheitlichen Gestaltung des Aufenthaltstitels für Drittstaatsangehörige — In Österreich ausgegeben seit 1. Januar 2006


R. overwegende dat de aanwezigheid van burgers uit derde landen op het nationale grondgebied voortaan een permanent kenmerk is van de Europese samenlevingen en dat deze burgers uit hoofde van Richtlijn 2004/38/EG en Richtlijn 2003/109/EG van de Raad van 25 november 2003 betreffende de status van langdurig ingezeten onderdanen van derde landen een aantal rechten ...[+++]

R. in der Erwägung, dass die Anwesenheit von Drittstaatsangehörigen auf dem nationalen Staatsgebiet eines Mitgliedstaats künftig ein ständiges Kennzeichen der europäischen Gesellschaften sein wird und dass diese Bürger gemäß den Richtlinien 2004/38/EG und 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen eine Reihe von Rechten genießen; in der Erwägung, dass die Drittstaatsangehörigen in zwölf Mitgliedstaaten entsprechend den in dem jeweiligen Mitgliedstaat geltenden Bestimmungen auf kommunaler Ebene das Wahlrecht ausüben können ...[+++]


Om in aanmerking te komen als gezinshereniger moeten onderdanen van derde landen wettig in een lidstaat verblijven, houder zijn van een verblijfstitel die ten minste één jaar geldig is (ongeacht de aard van de verblijfstitel) en redenen hebben om te verwachten dat hen een permanent verblijfsrecht zal worden toegekend.

Ein Drittstaatsangehöriger gilt im Zusammenhang mit einer Familienzusammenführung nur dann als Zusammenführender, wenn er sich rechtmäßig im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufhält, im Besitz eines von einem Mitgliedstaat ausgestellten Aufenthaltstitels mit mindestens einjähriger Gültigkeit (ungeachtet der Bezeichnung des Aufenthaltstitels) ist und begründete Aussicht darauf hat, ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht zu erlangen.


w