31. stelt vast dat ontoereikende netcapaciteit en opslagmogelijkheden evenals een onvoldoende samenwerking van transmissiesysteembeheerders mede kunnen leiden tot ongecoördineerde grensoverschrijdende energiestromen en ernstige noodsituaties in andere lidstaten (loop flows) kunnen veroorzaken, d
ie reductie van het vermogen met het oog op de voorzieningszekerheid steeds vaker nodig maken, wanneer de ontwikkeling van hernieuwbare energiebronnen niet gepaard gaat met de vereiste
optimalisering (bv. Bewaking ...[+++] van de draadtemperatuur) en uitbouw van het net in die lidstaten; is bezorgd over de uitbouw en het onderhoude van de netinfrastructuur in de lidstaten; roept de EU-lidstaten op om snel werk te maken van de ontwikkeling van transmissie- en distributienetwerken en een betere samenwerking van de transmissiesysteembeheerders te bevorderen; 31. stellt fest, dass ungenügende Netzkapazitäten und Speicher
möglichkeiten sowie eine unzureichende Zusammenarbeit der Übertragungsnetzbetreiber unkoordinierte grenzüberschreitende Energieflüsse (Ringflüsse) verursachen können und in anderen Mitgliedstaaten ernsthafte Notlagen mit sich b
ringen könnten, was dann zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit zunehmend Verringerungen der Last erforderlich macht, wenn dies nicht mit der notwendigen Optimierung (z. B. Überwachung der Temperaturkurve) und dem notwendigen Ausbau des Netze
...[+++]s in den jeweiligen Staaten einhergeht; ist besorgt über den Stand des Ausbaus und der Instandhaltung der Netzinfrastruktur in den Mitgliedstaaten; fordert die Mitgliedstaaten auf, den Ausbau von Übertragungs- und Verteilernetzen zügig voranzutreiben und eine verstärkte Kooperation der Übertragungsnetzbetreiber zu fördern;