Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «onderneming te wijten beheersfouten hebben begaan » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie ontkent niet dat, in uitzonderlijke gevallen, bepaalde nationale wetgevingen aan derden de mogelijkheid bieden om zich tegen de aandeelhouders van een vereffende onderneming te keren indien deze aandeelhouders worden beschouwd als wettelijke of feitelijke bestuurders die bepaalde aan de onderneming te wijten beheersfouten hebben begaan.

Die Kommission bestreitet keineswegs, dass in gewissen Ausnahmefällen in manchen einzelstaatlichen Rechtsordnungen die Möglichkeit für Dritte vorgesehen ist, gegen die Aktionäre einer liquidierten Gesellschaft vorzugehen, insbesondere wenn diese Aktionäre als rechtliche oder faktische Geschäftsführer angesehen werden können, die für das Unternehmen nachteilige Managementfehler begangen haben.


Uit de feiten blijkt dat verreweg de meeste faillissementen (96 %) te wijten zijn aan een reeks late betalingen of andere objectieve problemen – met andere woorden, het gaat hier om 'eerlijke faillissementen' zonder enige fraude van de ondernemer[54]. Ondernemers worden echter geconfronteerd met vele faillissementswetten alsof ze fraude ...[+++]

Die Erfahrungen zeigen, dass die große Mehrheit (96 %) von Insolvenzen aufgrund einer Anhäufung von verspäteten Zahlungen und anderer objektiver Probleme erfolgt. Mit anderen Worten handelt es sich dabei um ein redliches Scheitern, ohne betrügerische Handlung der Unternehmer.[54] Trotzdem werden die Unternehmer im Rahmen vieler Insolvenzgesetze so behandelt, als ob sie betrügerisch gehandelt hätten, und sie müssen eine Reihe komplexer Verfahren durchlaufen, bevor sie entschuldet werden.


' Een dergelijk verschil in behandeling is volgens het Hof niet redelijk verantwoord : het leidt ertoe dat gefailleerden wier beheersfouten als de meest ernstige worden beschouwd vermits zij strafbare feiten vormen, gunstiger worden behandeld dan de gefailleerden die geen strafrechtelijke fout hebben begaan' (Grondwettelijk Hof, 12 juli 2006, Arrest nr. 119/2006, B.5 en Grondwettelijk Hof, 22 november 2007, arrest nr. 144/2007, B.7).

' Ein solcher Behandlungsunterschied ist nicht vernünftig gerechtfertigt, da er dazu führt, dass Konkursschuldner, deren Fehler in der Geschäftsführung als die schwerwiegendsten gelten, da sie Straftaten darstellen, vorteilhafter behandelt werden als Konkursschuldner, die keinen strafrechtlichen Fehler begangen haben ' (Verfassungsgerichtshof, 12. Juli 2006, Entscheid Nr. 119/2006, B.5, und Verfassungsgerichtshof, 22. November 2007, Entscheid Nr. 144/2007, B.7).


' Een dergelijk verschil in behandeling is volgens het Hof niet redelijk verantwoord : het leidt ertoe dat gefailleerden wier beheersfouten als de meest ernstige worden beschouwd vermits zij strafbare feiten vormen, gunstiger worden behandeld dan de gefailleerden die geen strafrechtelijke fout hebben begaan' (Grondwettelijk Hof, 12 juli 2006, Arrest nr. 119/2006, B.5 en Grondwettelijk Hof, 22 november 2007, arrest nr. 144/2007, B.7).

' Ein solcher Behandlungsunterschied ist nicht vernünftig gerechtfertigt, da er dazu führt, dass Konkursschuldner, deren Fehler in der Geschäftsführung als die schwerwiegendsten gelten, da sie Straftaten darstellen, vorteilhafter behandelt werden als Konkursschuldner, die keinen strafrechtlichen Fehler begangen haben ' (Verfassungsgerichtshof, 12. Juli 2006, Entscheid Nr. 119/2006, B.5, und Verfassungsgerichtshof, 22. November 2007, Entscheid Nr. 144/2007, B.7).


De Commissie is echter van mening dat de Franse autoriteiten er niet in zijn geslaagd in het licht van de regelgeving op het gebied van staatssteun aan te tonen waarom het bij de bovengenoemde aan de onderneming te wijten beheersfouten zou gaan om fouten die om het even welke particuliere aandeelhouder in een markteconomie had kunnen maken.

Nach Ansicht der Kommission haben die französischen Behörden jedoch nach den Vorschriften für staatliche Beihilfen nicht nachgewiesen, inwieweit die für das Unternehmen nachteiligen Geschäftsführungsfehler des Staates Fehler sind, die jeder andere marktwirtschaftlich handelnde private Aktionär auch hätte begehen können.


De eerste drie bepalingen bestraffen onder meer « de bestuurders, in rechte of in feite, van handelsvennootschappen » die met name de in die artikelen omschreven beheersfouten hebben begaan.

Die ersten drei Bestimmungen bestrafen unter anderem « die Verwalter, de jure oder de facto, von Handelsgesellschaften », die insbesondere die in diesen Artikeln beschriebenen Fehler in der Geschäftsführung begangen haben.


Deze verschuiving, die te wijten is aan het feit dat de Commissie afstand heeft gedaan van haar verantwoordelijkheden, heeft echter geleid tot de huidige situatie van verwarring, met het ernstige risico dat de nieuwe Europese onderneming door toedoen van verkiezingsuitslagen, die niets te maken hebben met de criteria van industr ...[+++]

Diese Verschiebung führte jedoch, dadurch dass die Kommission es versäumt hat, ihren Pflichten nachzukommen, zu der verwirrenden Situation wie wir sie heute haben und zu dem ernsthaften Risiko, dass Wahlergebnisse, die in keinem Bezug zu dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit stehen, das neue europäische Unternehmen in eine Sackgasse führen, in der Wettbewerbskriterien nicht vorrangig sind und ein hoher Preis in Bezug auf Arbeitsplät ...[+++]


10. is van mening dat de Commissie de mogelijkheid moet bestuderen om aanbestedende diensten meer ruimte te bieden tot het afwijzen van aanbiedingen van ondernemers die ernstige fouten hebben begaan die neerkomen op een schending van de communautaire wetgeving inzake doelstellingen op het gebied van het arbeidsmarkt- en sociaal beleid;

10. betont die Notwendigkeit, daß die Kommission erwägt, den Auftraggebern mehr Möglichkeiten zum Ausschluß der Angebote solcher Unternehmer zu geben, die mit erheblichen Verfehlungen gegen die gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften verstoßen haben, die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Zielen dienen sollen;


w