Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds » (Néerlandais → Allemand) :

(5) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds meer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, met inbegrip van vluchten in het kader van pakketreizen.

(5) Da die Unterscheidung zwischen Linienflugverkehr und Bedarfsflugverkehr an Deutlichkeit verliert, sollte der Schutz sich nicht auf Fluggäste im Linienflugverkehr beschränken, sondern sich auch auf Fluggäste im Bedarfsflugverkehr, einschließlich Flügen im Rahmen von Pauschalreisen, erstrecken.


(5) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds meer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, met inbegrip van vluchten in het kader van pakketreizen.

(5) Da die Unterscheidung zwischen Linienflugverkehr und Bedarfsflugverkehr an Deutlichkeit verliert, sollte der Schutz sich nicht auf Fluggäste im Linienflugverkehr beschränken, sondern sich auch auf Fluggäste im Bedarfsflugverkehr, einschließlich Flügen im Rahmen von Pauschalreisen, erstrecken.


(5) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds meer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, met inbegrip van vluchten in het kader van pakketreizen.

(5) Da die Unterscheidung zwischen Linienflugverkehr und Bedarfsflugverkehr an Deutlichkeit verliert, sollte der Schutz sich nicht auf Fluggäste im Linienflugverkehr beschränken, sondern sich auch auf Fluggäste im Bedarfsflugverkehr, einschließlich Flügen im Rahmen von Pauschalreisen, erstrecken.


(5) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds meer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, tenzij de passagiers in het kader van een pakketreis-aanbieding reizen.

(5) Da die Unterscheidung zwischen Linienflugverkehr und Bedarfsflugverkehr an Deutlichkeit verliert, sollte der Schutz sich nicht auf Fluggäste im Linienflug beschränken, sondern sich auch auf Fluggäste im Bedarfsflugverkehr erstrecken, es sei denn, diese reisen im Rahmen eines Pauschalreiseangebots.


Het onderscheid tussen « geregeld vervoer », « bijzondere vormen van geregeld vervoer » en « ongeregeld vervoer » wordt gemaakt gelijklopend met de EG-verordeningen (voorheen de verordening nr. 117/66/EEG van 28 juli 1966, thans de verordening (EEG) nr. 684/92 van 16 maart 1992, gewijzigd bij de verordening (EG) nr. 11/98 van 11 december 1997), met dien verstande dat de « bijzondere vormen van geregeld ...[+++]

Der Unterschied zwischen « Linienverkehr », « Sonderformen des Linienverkehrs » und « Gelegenheitsverkehr » wird gemäss den EG-Verordnungen gemacht (vormals Verordnung Nr. 117/66/EWG vom 28. Juli 1966, nunmehr Verordnung (EWG) Nr. 684/92 vom 16. März 1992, abgeändert durch die Verordnung (EG) Nr. 11/98 vom 11. Dezember 1997), wobei die « Sonderformen des Linienverkehrs » darin als Teil des « Linienverkehrs » eingeordnet werden.


Het onderscheid tussen « geregeld vervoer », « bijzondere vormen van geregeld vervoer » en « ongeregeld vervoer » wordt gemaakt in de besluitwet van 30 december 1946 « betreffende het bezoldigd vervoer van personen over de weg met autobussen en met autocars », zoals gewijzigd door de wet van 29 juni 1984.

Der Unterschied zwischen « Linienverkehr », « Sonderformen des Linienverkehrs » und « Gelegenheitsverkehr » wird im Erlassgesetz vom 30. Dezember 1946 « über den gewerblichen Personenverkehr mit Linien- und Reiseomnibussen » in der durch das Gesetz vom 29. Juni 1984 abgeänderten Fassung gemacht.


(10) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, inclusief vluchten in het kader van vakantie- en rondreizen .

(10) Da die Unterscheidung zwischen Liniendiensten und Nichtliniendiensten verblasst, sollte der Schutz sich nicht auf die Fluggäste in Liniendiensten beschränken, sondern sich auch auf die Fluggäste in Nichtliniendiensten, einschließlich Flügen im Rahmen von Ferien - und Rundreisen, erstrecken.


(10) Aangezien het onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer vervaagt, dient de bescherming van de passagiers niet alleen te gelden voor geregelde vluchten maar ook voor ongeregelde vluchten, inclusief vluchten in het kader van pakketreizen.

(10) Da die Unterscheidung zwischen Liniendiensten und Nichtliniendiensten verblasst, sollte der Schutz sich nicht auf die Fluggäste in Liniendiensten beschränken, sondern sich auch auf die Fluggäste in Nichtliniendiensten, einschließlich Flügen im Rahmen von Pauschal-, Ferien- und Rundreisen, erstrecken.


Het onderscheid tussen « geregeld vervoer », « bijzondere vormen van geregeld vervoer » en « ongeregeld vervoer » wordt gemaakt gelijklopend met de EG-verordeningen (voorheen verordening nr. 117/66/EEG van 28 juli 1966, thans verordening nr. 684/92 van 16 maart 1992, gewijzigd bij verordening nr. 11/98 van 11 december 1997), met dien verstande dat de « bijzondere vormen van geregeld v ...[+++]

Der Unterschied zwischen « Linienverkehr », « Sonderformen des Linienverkehrs » und « Gelegenheitsverkehr » wird gemäss den EG-Verordnungen gemacht (vormals Verordnung Nr. 117/66/EWG vom 28. Juli 1966, nunmehr Verordnung Nr. 684/92 vom 16. März 1992, abgeändert durch die Verordnung Nr. 11/98 vom 11. Dezember 1997), wobei die « Sonderformen des Linienverkehrs » darin als Teil des « Linienverkehrs » eingeordnet werden.


Het onderscheid tussen « geregeld vervoer », « bijzondere vormen van geregeld vervoer » en « ongeregeld vervoer » wordt gemaakt in de besluitwet van 30 december 1946 « betreffende het bezoldigd vervoer van personen over de weg met autobussen en met autocars » zoals gewijzigd door de wet van 29 juni 1984.

Der Unterschied zwischen « Linienverkehr », « Sonderformen des Linienverkehrs » und « Gelegenheitsverkehr » wird im Gesetzeserlass vom 30. Dezember 1946 « über die entgeltliche Beförderung von Personen auf der Strasse mit Linien- und Reiseomnibussen » in der durch das Gesetz vom 29. Juni 1984 abgeänderten Fassung gemacht.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'onderscheid tussen geregeld en ongeregeld luchtvervoer steeds' ->

Date index: 2022-02-05
w