5. wijst erop dat de crisis heeft
benadrukt met welke structurele uitdagingen de economieën van de meeste lidstaten te maken hebben: suboptimale productiviteit, hoge overheidsschulden, grote begrotingstekorten, structurele werkloosheid, voortdurende belemmeringen van de interne markt, lage arbeidsmobiliteit en een verouderd begrip van vaardigheden, wat leidt
tot geringe groei; onderstreept dat investeringen op sleutelgebieden als onderwijs, onderzoek en innovatie nodig zijn om deze structurele uitdagingen het hoofd te kunnen bieden,
...[+++]en benadrukt de noodzaak om de trend van dalende overheidsinvesteringen te keren; 5. verweist darauf, dass die Krise die strukturellen Herausforderungen hat deutlich werden lassen, mit denen sich die Volkswirtschaften der meisten Mitgliedstaaten auseinandersetzen müssen: nachlassende Produktivität, hohe Niveaus der öffentlichen Schulden, große
Haushaltsdefizite, strukturelle Arbeitslosigkeit, anhaltende Schranken im Binnenmarkt, geringe Mobilität der Arbeitskräfte und veraltete Auffassungen von den Qualifikationen, was zu schwachem
Wachstum beiträgt; unterstreicht ...[+++] die Notwendigkeit von Investitionen in Schlüsselbereiche wie Bildung, Forschung und Innovation, um diese strukturellen Herausforderungen zu überwinden, und unterstreicht die Bedeutung, die Tendenz hin zu rückläufigen öffentlichen Investitionen umzukehren;