17. jui
cht het toe dat een aanzienlijk aantal vrouwen in Turkije vooraanstaande posities in de economie en in de academische wereld bekleden, en dat meer vrouwen in het parlement zijn gekozen; onderstreept dat de t
oegankelijkheid van onderwijs voor en gelijke behandeling en de economische emancipatie van vrouwen sleutels zijn voor verdere economische groei en welvaart in Turkije; betreurt dat schendingen van de vrouwenrechten, en met name de zogenaamde "eerwraak", nog steeds aanleiding geven tot grote zorg; dringt er daarom bij de
...[+++]Commissie op aan de nieuwe regering met nadruk te wijzen op de noodzaak om haar inspanningen te intensiveren om geweld en discriminerende praktijken gericht tegen vrouwen uit te roeien, en beklemtoont dat in het kader daarvan onder andere moet worden gewerkt aan een uitgebreide publiekscampagne en het aanbieden van opvangplaatsen voor vrouwen in nood; 17. begrüßt, dass viele Frauen in der Türkei in der Wirtschaft und in der akademischen Welt eine starke Stellung einnehmen und dass mehr Frauen ins Parlament gewählt wurden; betont, dass der Zugang zur Bildung für Frauen, ih
re Gleichbehandlung und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit Schlüsselaspekte für noch mehr Wirtschaftswachstum und Wohlstand in der Türkei sind; bedauert, dass die Verletzung der Rechte der Frauen, und insbesondere die so genannten „Verbrechen im Namen der Ehre“ weiterhin Anlass zu großer Besorgnis sind; fordert die Kommission deshalb nachdrücklich auf, der neuen Regierung gegenüber deutlich zu machen, dass sie ihr
...[+++]e Bemühungen zur Beseitigung von Gewalt und diskriminierenden Praktiken gegen Frauen verstärken muss, und hebt hervor, dass zu diesen Anstrengungen unter anderem eine auf Dauer angelegte öffentliche Kampagne und die Bereitstellung von mehr Frauenhäusern für Frauen in Not gehören sollten;