58. ist der Ansicht, dass im Mittelpunkt die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und das Bemühen stehen sollten, Qualifikationen und Bedürfnisse des Marktes effektiv in Einklang zu bringen, und dass öffentlich-private Partnerschaften im Bildungswesen ausgebaut werden müssen; ist ferner der Auffassung, dass die grenzüberschreitende Mobilität für Studierende und Wissenschaftler durch Austauschmaßnahmen und Praktika dazu beitragen sollte, hervorzuheben, wie wic
htig es ist, die internationale Attraktivität der europäischen Hochschuleinrichtungen zu steigern; stellt fest, dass das Festhalten an dem Ziel, 3 % des BIP für FE auszugeben, ein
...[+++]en Impuls für Innovation durch Forschung und Hochschulbildung gibt und dass das Engagement Europas für das Bildungswesen in der Strategie Europa 2020 konkrete Gestalt annehmen sollte; begrüßt die Initiative der Kommission, Zielvorgaben für den Bildungsbereich in die Strategie Europa 2020 aufzunehmen;