7. herinnert eraan dat georganiseerde criminaliteit, waaronder de maffia, een van de grootste bedreigingen vormt voor de interne veiligheid van de
EU; stelt tevreden vast dat de lidstaten en de Commissie vooruitgang hebben geboekt in het kader van de EU-beleidscyclus ter bestrijding van de geor
ganiseerde en zware internationale criminaliteit en verzoekt de lidstaten om een hernieuwd engagement en toereikende middelen; is van mening dat gemeenschappelijke wettelijke normen en operationele instrumenten moeten worden bevorderd, zoals b
...[+++]eslagleggingen, Europese onderzoeksbevelen en gemeenschappelijke onderzoeksteams; is van mening dat de politiële en justitiële samenwerking tussen de lidstaten en de Europese Unie, evenals met derde landen, moet worden versterkt, met inachtneming van het internationaal recht en de internationale verplichtingen van de EU op het gebied van de fundamentele vrijheden en de grondrechten, de bescherming van de persoonsgegevens en het privéleven van de burgers en ingezetenen van de Unie, en eist dat het Europees Parlement een cruciale rol speelt bij de evaluatie en de vaststelling van het interneveiligheidsbeleid van de Unie omdat dit beleid verstrekkende gevolgen heeft voor de grondrechten van alle personen die in de EU leven; benadrukt dat ervoor gezorgd moet worden dat dit beleid onder de bevoegdheid valt van de enige Europese instelling die via directe verkiezingen wordt gekozen om het EU-beleid in het kader van de ruimte van vrijheid, veiligheid en rechtvaardigheid te onderwerpen aan democratische toetsing en controle; 7. weist darauf hin, dass die organisierte Kriminalität, auch die Mafia, eine der schwersten Bedrohungen für die innere Sicherheit der EU darstellt; nimmt mit Genugtuung die von den Mitgliedstaaten und der Kommission im Rahmen des EU-Politikzyklus zu organis
ierter und schwerer internationaler Kriminalität erzielten Fortschritte zur Kenntnis und fordert von den Mitgliedstaaten erneutes Engagement und eine angemessene Mittelausstattung; ist der Auffassung, dass gemeinsame rechtliche Normen und operative Instrumente gefördert werden müssen, wie beispielsweise die Einziehung, die Europäische Ermittlungsanordnung und gemeinsame Ermittlungst
...[+++]eams; hält es für notwendig, die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der EU sowie mit Drittstaaten unbeschadet der Rechtsvorschriften und der internationalen Verpflichtungen der EU in Bezug auf die Grundfreiheiten und –rechte, die Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre der Bürger und Personen mit Wohnsitz in der EU zu stärken, und fordert, dass das Europäische Parlament eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und der Festlegung der Politik der inneren Sicherheit spielt, da diese erhebliche Auswirkungen auf die Grundrechte aller Personen mit Wohnsitz in der EU hat; betont daher, dass sichergestellt werden muss, dass diese Politik in den Aufgabenbereich der einzigen Institution der EU fällt, die mit Blick auf die demokratische Überwachung und Kontrolle der politischen Maßnahmen der EU im Rahmen des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts direkt gewählt wird;