De Richtlijn oneerlijke handelspraktijken omvat geen B2B-handelspraktijken, omdat er geen zaak was voor een maximale harmonisatie van de nationale wetgevingen inzake onder oneerlijke handelspraktijken vallende handelingen (bijvoorbeeld B2B-misleidende reclame, slaafse navolging, kleinerende uitlatingen).
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP-Richtlinie) erfasst nicht die Geschäftspraktiken zwischen einzelnen Unternehmen (B2B), da es keine Gründe für eine größtmögliche Harmonisierung der einzelstaatlichen Rechtsvorschriften zu Akten unlauterer Geschäftspraxis (z. B. irreführende Werbung im B2B-Verhältnis, d. h. zwischen einzelnen Unternehmen, sklavische Nachahmung, Verunglimpfung) gab.