22. verzoekt de lidstaten zich tevens te richten op de stedelijke dimensie van het cohesiebeleid, met specifieke aandacht voor steden die onevenredig veel te maken hebben met sociale ongelijkheden zoals werkloosheid, sociale uitsluiting en polarisatie, en om deze steden te ondersteunen bij het ontwikkelen van hun infrastructuur teneinde hun potentiële bijdrage aan de economische groei te benutten en de banden tussen stedelijke en plattelandsgebieden sterker te maken met het oog op de bevordering van inclusieve ontwikkeling;
22. fordert die Mitgliedstaaten auf, sich ebenfalls auf die urbane Dimension der Kohäsionspolitik zu konzentrieren und ein besonderes Augenmerk auf Städte zu legen, die überproportional von sozialen Ungleichgewichten – wie Arbeitslosigkeit, sozialer Ausgrenzung und Polarisierung – betroffen sind, und sie dabei zu unterstützen, ihre Infrastrukturen auszubauen, um ihren potenziellen Beitrag zum Wirtschaftswachstum zu nutzen und die Verbindungen zwischen urbanen und ländlichen Gebieten im Hinblick auf die Förderung einer breitenwirksamen Entwicklung zu stärken;