8. dringt aan op handhaving van intellectuele-ei
gendomsrechten voor online-producten; merkt op dat Richtlijn 2004/48/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 betreffende de handhaving van intellectuele-eigendomsrechten en Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt ("Richtlijn inzake elektronische handel") een doeltreffende bescherming bieden tegen schending van het auteursrecht; is van
...[+++] mening dat providers van internetdiensten en aanbieders van inhoud binnen dit kader dienen samen te werken; merkt voorts op dat bestrijding van internetpiraterij een noodzakelijke voorwaarde is voor het aanbieden en distribueren van waardevolle inhoud via het internet; is evenwel van oordeel dat ongeacht de gevolgde aanpak rekening moet worden gehouden met de controles en waarborgen waar wettelijk in wordt voorzien, met de centrale rol van rechtbanken bij de bestrijding van inbreuken, alsook met de regels inzake gegevensbescherming; 8. fordert die Durchsetzung von Rechten des geist
igen Eigentums in der Online-Welt; stellt fest, dass die Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums und die Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“) den wirksamen Schutz von Urheberrechten vorsehen; ist der Ansicht, dass Internetdiensteanbieter und Anbieter von
...[+++]Inhalten innerhalb dieses Rahmens zusammenarbeiten sollten; stellt ferner fest, dass die Bekämpfung der Online-Piraterie eine Voraussetzung für das Angebot und die Verbreitung wertvoller Inhalte über das Internet ist; vertritt indessen die Auffassung, dass bei jedem Ansatz die mit der Durchsetzung des Rechts verbundene gegenseitige Kontrolle und die wesentliche Rolle der sich mit Urheberrechtsverletzungen befassenden Gerichte sowie die Datenschutzbestimmungen berücksichtigt werden müssen;