Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1
1971
1971 tot instelling van
Administratieve onmogelijkheid
Niet terug te betalen subsidie
Onmogelijkheid te regeren
Overname
Overname-overeenkomst
Terug aanvullen van een borgtocht
Terug naar de natuur
Terug te betalen voorschot
Terug- en overname
Terug- en overnameovereenkomst
Terugname-overeenkomst
Terugvorderbaar voorschot

Traduction de «onmogelijkheid om terug » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous






terugname-overeenkomst [1] | overname-overeenkomst (2) | terug- en overnameovereenkomst (3)

Rückübernahmeübereinkommen (1) | Rückübernahmeabkommen (2)


terug aanvullen van een borgtocht

Vervollständigung einer Sicherheit


administratieve onmogelijkheid

administrative Unmöglichkeit




terug te betalen voorschot | terugvorderbaar voorschot

rückzahlbarer Vorschuss | rückzahlungspflichtiger Vorschuss


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In de memorie van toelichting van de programmawet van 24 december 2002 wordt immers in verband met artikel 1bis aangegeven : « Na drie decennia van rechtsonzekerheid, na twee decennia van gebrekkige sociale bescherming voor sommige artiesten en na méér dan één decennium van onmogelijkheid zich als zelfstandige schouwspelartiest in te schrijven, heeft de aanpassing van van de thans bestaande ' onweerlegbare ' gelijkstelling het volgend doel : de artiesten terug in een werkzaam systeem van sociale zekerheid loodsen, hetzij in de werknem ...[+++]

In der Begründung des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 wurde nämlich im Zusammenhang mit Artikel 1bis angeführt: « Nach drei Jahrzehnten der Rechtsunsicherheit, nach zwei Jahrzehnten des unzureichenden Sozialschutzes gewisser Künstler und nach mehr als einem Jahrzehnt der Unmöglichkeit, sich als selbstständiger darstellender Künstler einzuschreiben, dient die Anpassung der heute bestehenden ' unwiderlegbaren ' Gleichstellung folgendem Ziel: die Künstler wieder in ein effizientes Sozialversicherungssystem eingliedern, entweder dem System der Arbeitnehmer oder dem System der selbstständig Erwerbstätigen, oder aber beiden (beispielsw ...[+++]


De memorie van toelichting vermeldt : « Artikel 84 van de wet wordt aangevuld teneinde duidelijk te stellen dat geen arbeidsovereenkomst in de zin van de wet van 1978 gesloten wordt met gedetineerden die penitentiaire arbeid uitvoeren. Immers, het feit dat er in hoofde van de penitentiaire administratie een verplichting bestaat om de gedetineerden te werk te stellen gaat in tegen het principe zelf van een contractuele relatie, wat een wilsvrijheid van de contractanten impliceert. Op het operationele vlak zou de gelijkstelling met een echte arbeidsovereenkomst, met alle gevolgen die dat impliceert (administratieve werklast, bedrag van de vergoedingen,...), leiden tot de onmogelijkheid ...[+++]

In der Begründung heißt es: « Artikel 84 des Gesetzes wird ergänzt, um zu verdeutlichen, dass kein Arbeitsvertrag im Sinne des Gesetzes vom 1978 mit Inhaftierten, die Gefängnisarbeit verrichten, geschlossen wird. Der Umstand, dass auf Seiten der Verwaltung eine Verpflichtung besteht, die Inhaftierten arbeiten zu lassen, steht im Widerspruch zum eigentlichen Konzept der vertraglichen Beziehung, das einen freien Willen der Vertragspartner voraussetzt. In operationeller Hinsicht würde die Gleichstellung mit einem echten Arbeitsvertrag mit allen seinen Folgen (Verwaltungsaufwand, Höhe der Vergütungen, usw.) es unmöglich machen, noch Inhaftie ...[+++]


Het gaat, onder de voorwaarden bepaald in artikel 7, § 2, van die wet, om de hypothesen van het voltooien van een schooljaar (artikel 7, § 2, eerste lid, 1°), zwangerschap (artikel 7, § 2, eerste lid, 2°), de onmogelijkheid om terug te keren om redenen buiten de wil van de betrokkene (artikel 7, § 2, eerste lid, 3°) en het ouderschap ten aanzien van een Belgisch kind (artikel 7, § 2, eerste lid, 4°) (Parl. St., Kamer, 2009-2010, DOC 52-2299/001, pp. 94-95).

Es handelt sich unter Einhaltung der in Artikel 7 § 2 dieses Gesetzes festgelegten Bedingungen um folgende Fälle: Beendigung eines Schuljahres (Artikel 7 § 2 Absatz 1 Nr. 1), Schwangerschaft (Artikel 7 § 2 Absatz 1 Nr. 2), Unmöglichkeit der Rückkehr aus Gründen, die vom Willen des Betroffenen unabhängig sind (Artikel 7 § 2 Absatz 1 Nr. 3), und Elternschaft eines belgischen Kindes (Artikel 7 § 2 Absatz 1 Nr. 4) (Parl. Dok., Kammer, 2009-2010, DOC 52-2299/001, SS. 94-95).


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijder ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entf ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
D. overwegende dat het verlies van onderhandelingsmacht, de stijging van de productiekosten en de onmogelijkheid om deze kosten in de voedseldistributieketen terug te winnen, het voortbestaan van landbouwbedrijven in gevaar kan brengen, waardoor het productiepotentieel van de lidstaten op lange termijn kan verzwakken en hun afhankelijkheid van externe markten nog kan toenemen;

D. in der Erwägung, dass der Verlust von Verhandlungsmacht, der Anstieg der Produktionskosten und die Tatsache, dass diese Kosten in der Lebensmittelversorgungskette nicht wettgemacht werden können, das Überleben landwirtschaftlicher Betriebe gefährden und infolgedessen das langfristige Produktionspotenzial in den Mitgliedstaaten schwächen kann, wodurch sich die Abhängigkeit von Außenmärkten verstärken kann;


D. overwegende dat het verlies van onderhandelingsmacht, de stijging van de productiekosten en de onmogelijkheid om deze kosten in de voedseldistributieketen terug te winnen, het voortbestaan van landbouwbedrijven in gevaar kan brengen, waardoor het productiepotentieel van de lidstaten op lange termijn kan verzwakken en hun afhankelijkheid van externe markten nog kan toenemen;

D. in der Erwägung, dass der Verlust von Verhandlungsmacht, der Anstieg der Produktionskosten und die Tatsache, dass diese Kosten in der Lebensmittelversorgungskette nicht wettgemacht werden können, das Überleben landwirtschaftlicher Betriebe gefährden und infolgedessen das langfristige Produktionspotenzial in den Mitgliedstaaten schwächen kann, wodurch sich die Abhängigkeit von Außenmärkten verstärken kann;


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijder ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entf ...[+++]


In deze periode zijn er in hoofdzaak twee problemen naar voren gekomen: de bepaling van het toepassingsgebied van de vrijstelling en de onmogelijkheid om btw terug te vorderen die is betaald om de vrijgestelde diensten te kunnen leveren, een onmogelijkheid die tot het verschijnsel van de “verborgen btw” heeft geleid.

Im Laufe dieser Zeit haben sich grundsätzlich zwei Probleme herausgebildet: die Definition des Anwendungsbereichs dieser Befreiung und die Unmöglichkeit, die Vorsteuer zurückzufordern, um steuerbefreite Dienstleistungen bereitzustellen, was zum Phänomen der versteckten Mehrwertsteuer führt.


38. is van mening dat de op het Non-proliferatieverdrag (NPV) berustende nucleaire non-proliferatieregeling ernstig in gevaar is en verzoekt de Raad en met name de twee lidstaten die in het bezit zijn van kernwapens, om een Europees initiatief in het leven te roepen inzake de tenuitvoerlegging van de ontwapeningsverplichtingen van artikel VI van het NPV, met name wat betreft de in 2010 te houden NPV-toetsingsconferentie; verzet zich fel tegen de productie en verspreiding van massavernietigingswapens die in steeds meer landen realiteit dreigt te worden vanwege de onmogelijkheid om het gebruik van nucleaire technologie voor energiedoelein ...[+++]

38. ist der Auffassung, dass die Regelung über die Nichtverbreitung von Kernwaffen im Rahmen des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen ernsthaft gefährdet ist, und fordert den Rat und insbesondere die beiden Mitgliedstaaten, die Kernwaffen besitzen, auf, eine europäische Initiative zur Umsetzung der Abrüstungsverpflichtungen gemäß Artikel VI des Nichtverbreitungsvertrags vorzulegen, insbesondere mit Blick auf die 2010 geplante Konferenz zur Änderung dieses Vertrags; lehnt die Herstellung und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen vehement ab, die in einer wachsenden Zahl von Ländern zur Realität zu werden drohen, da es unmöglich ist, die Nutzung der Nukleartechnologie zur Erzeugung von Energie klar von der Nutzung zur Herstel ...[+++]


38. is van mening dat de op het Non-proliferatieverdrag (NPV) berustende nucleaire non-proliferatieregeling ernstig in gevaar is en verzoekt de Raad en met name de twee lidstaten die in het bezit zijn van kernwapens, om een Europees initiatief in het leven te roepen inzake de tenuitvoerlegging van de ontwapeningsverplichtingen van artikel VI van het NPV, met name wat betreft de in 2010 te houden NPV-toetsingsconferentie; verzet zich fel tegen de productie en verspreiding van massavernietigingswapens die in steeds meer landen realiteit dreigt te worden vanwege de onmogelijkheid om het gebruik van nucleaire technologie voor energiedoelein ...[+++]

38. ist der Auffassung, dass die Regelung über die Nichtverbreitung von Kernwaffen im Rahmen des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen ernsthaft gefährdet ist, und fordert den Rat und insbesondere die beiden Mitgliedstaaten, die Kernwaffen besitzen, auf, eine europäische Initiative zur Umsetzung der Abrüstungsverpflichtungen gemäß Artikel VI des Nichtverbreitungsvertrags vorzulegen, insbesondere mit Blick auf die 2010 geplante Konferenz zur Änderung dieses Vertrags; lehnt die Herstellung und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen vehement ab, die in einer wachsenden Zahl von Ländern zur Realität zu werden drohen, da es unmöglich ist, die Nutzung der Nukleartechnologie zur Erzeugung von Energie klar von der Nutzung zur Herstel ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'onmogelijkheid om terug' ->

Date index: 2021-07-11
w