Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «onstabiele situaties moet omvatten » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie is van oordeel dat de agenda voor de doeltreffendheid van de steun ook de preventie van conflicten en onstabiele situaties moet omvatten.

Nach Auffassung der Kommission muss bei den Bemühungen um die Steigerung der Wirksamkeit der Hilfe auch der Problematik der Konfliktverhütung und der Fragilität von Staaten Rechnung getragen werden.


- Op veiligheidsgebied moet de EU door middel van haar gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid de respons van de EU op onstabiele situaties [24] versnellen en de nadruk leggen op het belang van de toegang tot gezondheidsdiensten voor bevolkingsgroepen die zich bevinden in een onstabiele situatie of die een humanitaire crisis of een vredes- en stabilisatieproces doormaken.

- Im Bereich der Sicherheit sollte die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU das Vorgehen der EU in Situationen der Fragilität [24] voranbringen und dem Zugang betroffener Bevölkerungsgruppen zur Gesundheitsversorgung in fragilen Situationen, humanitären Krisen und Friedens- und Stabilisierungsprozessen entsprechende Bedeutung beimessen.


Deze benadering moet met name worden gebaseerd op de conclusies van de Raad van 19 november 2007 inzake een antwoord van de EU op onstabiele situaties en de conclusies van de Raad en de vertegenwoordigers van de lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, eveneens van 19 november 2007, betreffende veiligheid en ontwikkeling, en moet ook worden gebaseerd op de conclusies van de Raad van 20 juni 2011 inzake conflictpreventie, alsmede op alle relevante later vastgestelde conclusies.

Dies sollte insbesondere auf den Schlussfolgerungen des Rates vom 19. November 2007 über eine Reaktion der EU auf fragile Situationen und auf den Schlussfolgerungen des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten — ebenfalls vom 19. November 2007 — zu Sicherheit und Entwicklung sowie auf den Schlussfolgerungen des Rates vom 20. Juni 2011 zur Konfliktprävention sowie auf allen etwaigen weiteren einschlägigen Schlussfolgerungen aufbauen.


In de conclusies van de Raad inzake een antwoord van de EU op onstabiele situaties van 19 november 2007 en in de conclusies van de Raad en de vertegenwoordigers van de regeringen van de lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, inzake veiligheid en ontwikkeling, eveneens van 19 november 2007, wordt benadrukt dat de Unie bij haar strategieën en beleid met de verwevenheid van ontwikkeling en veiligheid rekening moet houden, teneinde de beleidscoherentie voor ontwikkeling overeenkomstig artikel 208 van het Verdrag ...[+++]

In den Schlussfolgerungen des Rates vom 19. November 2007 über eine Reaktion der EU auf Situationen der Fragilität und den Schlussfolgerungen des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten ebenfalls vom 19. November 2007 zu Sicherheit und Entwicklung wurde betont, dass der enge Zusammenhang von Entwicklung und Sicherheit in die Strategien und politischen Maßnahmen der Union einfließen sollte, um zur Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung im Sinne des Artikels 208 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und allgemein zur Kohärenz des auswärtigen Handelns der Union beizut ...[+++]


De Unie moet, bij wijze van hoge prioriteit, een alomvattende benadering bevorderen om te reageren op crises en rampen en op conflictsituaties en onstabiele situaties, met inbegrip van overgangs- en postcrisissituaties.

Als eine Frage hoher Priorität sollte die Union in Bezug auf Krisen und Katastrophen und auf Konflikt- und fragile Situationen einschließlich Übergangs- und Nachkrisensituationen einen umfassenden Ansatz fördern.


Deze benadering moet met name worden gebaseerd op de conclusies van de Raad van 19 november 2007 inzake een antwoord van de EU op onstabiele situaties en de conclusies van de Raad en de vertegenwoordigers van de lidstaten, in het kader van de Raad bijeen, eveneens van 19 november 2007, betreffende veiligheid en ontwikkeling, en moet ook worden gebaseerd op de conclusies van de Raad van 20 juni 2011 inzake conflictpreventie, alsmede op alle relevante later vastgestelde conclusies.

Dies sollte insbesondere auf den Schlussfolgerungen des Rates vom 19. November 2007 über eine Reaktion der EU auf fragile Situationen und auf den Schlussfolgerungen des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten — ebenfalls vom 19. November 2007 — zu Sicherheit und Entwicklung sowie auf den Schlussfolgerungen des Rates vom 20. Juni 2011 zur Konfliktprävention sowie auf allen etwaigen weiteren einschlägigen Schlussfolgerungen aufbauen.


De reactie op onstabiele situaties moet worden aangepast aan de toestand in het betrokken land, door de strategische respons toe te spitsen op de lange termijn en de initiële maatregelen op het voorzien in de onmiddellijke behoeften van de bevolking, met name van de meest kwetsbare groepen.

In einer instabilen Lage ist eine für jeden Einzelfall differenzierte Vorgehensweise, abgestimmt auf das jeweilige Land erforderlich, wobei die strategische Reaktion vorausschauend erfolgen und erste Sofortmaßnahmen die unmittelbaren Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere der gefährdetsten Bevölkerungsgruppen, lindern sollten.


Bij haar respons op onstabiele situaties moet de EU zorgen voor een betere samenhang tussen de middelen waarover zij beschikt, dat wil zeggen de communautaire instrumenten, de mechanismen van het gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid (GBVB) en van het Europees veiligheids- en defensiebeleid (EVDB) en de bilaterale steun van de lidstaten.

Bei ihrer Reaktion auf instabile Situationen muss die EU den Einsatz der ihr zur Verfügung stehenden Mittel, d. h. der Gemeinschaftsinstrumente, der Mechanismen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und nicht zuletzt die bilaterale Hilfe der Mitgliedstaaten besser miteinander kombinieren.


Engagement in onstabiele situaties moet openstaan voor een groot aantal actoren, zoals VN-organisaties, het Rode Kruis of nationale spelers.

Das Engagement in fragilen Situationen sollte einem breiten Spektrum von Akteuren offenstehen, wie den VN-Einrichtungen, der Rotkreuzbewegung oder den im Land ansässigen Akteuren.


- De EU moet haar formele goedkeuring hechten aan de OESO/DAC-beginselen inzake goed internationaal engagement in onstabiele landen en situaties en zich ertoe verbinden die beginselen in alle onstabiele situaties toe te passen.

- Die EU sollte die OECD/DAC-Prinzipien für internationales Engagement in fragilen Staaten und Situationen förmlich billigen und sich verpflichten, sie in allen fragilen Situationen anzuwenden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'onstabiele situaties moet omvatten' ->

Date index: 2021-08-13
w