Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DDR
DDRR
DDRRR

Vertaling van "ontwapening demobilisatie repatriëring reïntegratie hervestiging " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
ontwapening, demobilisatie, repatriëring, reïntegratie, hervestiging | DDRRR [Abbr.]

Entwaffnung, Demobilisierung, Repatriierung, Reintegration und Wiederansiedlung | DDRRR [Abbr.]


ontwapening, demobilisatie en reïntegratie | DDR [Abbr.]

Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration | DDR [Abbr.]


ontwapening, demobilisatie, reïntegratie en repatriëring | DDRR [Abbr.]

Entwaffnung, Demobilisierung, Repatriierung und Reintegration | DDRR [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De Europese Unie zou ook kunnen overwegen steun te verlenen aan initiatieven voor ontwapening, demobilisatie en reïntegratie op basis van de ervaring die met andere postconflictscenario’s is opgedaan.

Die Europäische Union könnte außerdem erwägen, auf der Grundlage der in anderen Konfliktnachsorgesituationen gewonnenen Erfahrungen Initiativen zur Entwaffnung, Demobilisierung und gesellschaftlichen Wiedereingliederung zu unterstützen.


Er is al opgeroepen tot initiatieven voor ontwapening, demobilisatie en reïntegratie.

Forderungen nach Initiativen zur Entwaffnung, Demobilisierung und gesellschaftlichen Wiedereingliederung wurden bereits erhoben.


Een ander belangrijk gebied - niet in het minst vanwege het verband met de stabilisatie van de veiligheidssituatie - is dat van demobilisatie, ontwapening en reïntegratie.

Ein weiterer wichtiger Aspekt - nicht zuletzt wegen seiner Verknüpfung mit der Stabilisierung der Sicherheitslage - ist die Entwaffnung, Demobilisierung und Wiedereingliederung.


In postconflictsituaties zal de EG-bijstand zich richten op consolidering van de vrede en conflictpreventie, voornamelijk door programma's voor herstel en wederopbouw, kindgerelateerde maatregelen voor herstel en wederopbouw, programma's voor demobilisatie, ontwapening en reïntegratie, en programma's ter ondersteuning van verzoeningsprocessen.

In Nachkriegssituationen wird die Hilfe der Gemeinschaft in erster Linie zur Konsolidierung des Friedens und der Vorbeugung künftiger Konflikte eingesetzt, wozu insbesondere auf Wiederaufbauprogramme, Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder, Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Rehabilitationsprogramme sowie Programme zur Förderung des Aussöhnungsprozesses zurückgegriffen wird.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
* in postconflictsituaties: EG-bijstand concentreren op consolidering van de vrede en conflictpreventie, voornamelijk door programma's voor herstel en wederopbouw, kindgerelateerde maatregelen voor herstel en wederopbouw, programma's voor demobilisatie, ontwapening en reïntegratie, en programma's ter ondersteuning van verzoeningsprocessen.

* wird in Nachkriegssituationen die Hilfe der Gemeinschaft in erster Linie zur Konsolidierung des Friedens und zur Vorbeugung künftiger Konflikte einsetzen, wozu insbesondere auf Wiederaufbauprogramme, Rehabilitationsmaßnahmen für Kinder, Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Rehabilitationsprogramme sowie Programme zur Förderung des Aussöhnungsprozesses zurückgegriffen wird.


Ontwapening, demobilisatie, repatriëring, reïntegratie, hervestiging (DDRRR) en ontwapening, demobilisatie en reïntegratie (DDR)

Entwaffnung, Demobilisierung, Heimkehr, Neuansiedlung und Wiedereingliederung der bewaffneten Gruppen (DDRRR), Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR)


6. De Raad erkent de belangrijke rol die de VN-missie in de DRC (MONUC) moet spelen bij de ondersteuning van het overgangsproces, het bevorderen van DDRRR (ontwapening, demobilisatie, repatriëring, reïntegratie, hervestiging) en DDR (ontwapening, demobilisatie en reïntegratie) en het tot stand brengen van een vreedzaam en veilig klimaat in het gehele land.

6. Der Rat erkennt die wichtige Rolle an, die der Mission der Vereinten Nationen in der DR Kongo (MONUC) bei der Unterstützung des Übergangsprozesses und der Erleichterung des DDRRR-Prozesses (Entwaffnung, Demobilisierung, Heimkehr, Neuansiedlung und Wiedereingliederung der bewaffneten Gruppen) und des DDR-Prozesses (Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration) und im Hinblick auf die Schaffung eines friedvollen und sicheren Umfelds in der gesamten DR Kongo anvertraut wurde.


23. De Raad is er vast van overtuigd dat ontwapening, demobilisatie, repatriëring, reïntegratie en hervestiging van buitenlandse gewapende groepen, waaronder Rwandese strijders (voormalige FAR, Interahamwe, FDLR) , en ontwapening, demobilisatie en reïntegratie van Congolese soldaten en strijders nauw samenhangen met de politieke vorderingen in de overgangsperiode en dat het welslagen ervan van essentieel belang zal zijn voor het herstel van de vrede in ...[+++]

23. Der Rat ist der festen Überzeugung, dass der Erfolg der Demobilisierung, Entwaffnung, Heimkehr, Wiedereingliederung und Neuansiedlung der fremden bewaffneten Gruppen, einschließlich der ruandischen Kämpfer (frühere FAH, Interahamwe und FDLR) und der Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration kongolesischer Soldaten und Kämpfer eng mit dem politischen Fortschritt in der Übergangszeit verbunden ist und dass eine erfolgreiche Durchführung dieser Maßnahmen ein wesentliches Element zur Wiederherstellung des Friedens in der gesamten ...[+++]


Ontwapening, demobilisatie, repatriëring, herintegratie en hervestiging van de gewapende groepen (DDRRR-proces)

Entwaffnung, Demobilisierung, Heimkehr, Neuansiedlung und Wiedereingliederung der bewaffneten Gruppen (DDRRR-Prozess)


De Raad is van oordeel dat de strijdende partijen bij voorrang aandacht moeten besteden aan ontwapening, demobilisatie, repatriëring, herintegratie en hervestiging van de gewapende groepen (DDRRR-proces), alsmede aan de uitvoering van de relevante aspecten van de Overeenkomst van Lusaka en van de resoluties van de Veiligheidsraad, en roept hen op zich onverwijld te voegen naar Resolutie 1376 (2001) van de Veiligheidsraad.

Der Rat vertritt die Auffassung, dass der Frage der Entwaffnung, Demobilisierung, Heimkehr, Neu-Ansiedlung und Wiedereingliederung der bewaffneten Gruppen (DDRRR-Prozess) sowie der Umsetzung der Aspekte der Vereinbarung von Lusaka und der einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrates Vorrang in den Gesprächen zwischen den Konfliktparteien eingeräumt werden muss, und fordert sie nachdrücklich auf, den Bestimmungen der Resolution 1376 (2001) des Sicherheitsrates unverzüglich nachzukommen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ontwapening demobilisatie repatriëring reïntegratie hervestiging' ->

Date index: 2023-03-18
w