2. herinnert aan de collectieve en individuele toezeggingen van de lidstaten van de EU om hun officiële ontwikkelingshulp (ODA) te verhogen tot 0,7% van hun bruto nationaal inkomen (BNI), waarvan minstens 0,2% van
het BNI voor minst ontwikkelde landen (LDC's), of, in het geval van
landen die in 2004 of daarna tot de EU zijn toegetreden, om hun ODA te verhogen tot 0,33% van hun BNI; wijst erop dat de ontwikkelingshulp van de EU bijdraagt aan deze streefdoelen en daarmee de grote ODA-tekorten van
de meeste lidstaten helpt verminder ...[+++]en; herinnert eraan dat minstens 50% van de ODA van de EU moet worden toegewezen aan LDC's; 2. verweist auf die gemeinsamen und einzelstaatlichen Verpflichtungen der EU-M
itgliedstaaten, bis Ende 2015 ihre öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) auf 0,7 % ihres Bruttonnationaleinkommens (BNE) zu erhöhen und mindestens 0,20 % ihres BNE f
ür die am wenigsten entwickelten Länder (LDC) bereitzustellen bzw. im Fall von Ländern, die der EU 2004 oder später beigetreten sind, ihre öffentliche Entwicklungshilfe auf 0,33 % ihres BNE anzuheben; weist darauf hin, dass die Entwicklungshilfe der EU auf diese Ziele angerechnet wird
und dass ...[+++]sie dabei hilft, die hohen ODA-Defizite der meisten Mitgliedstaaten zu senken; weist darauf hin, dass mindestens 50 % der öffentlichen Entwicklungshilfe der EU für die am wenigsten entwickelten Länder bereitgestellt werden müssen;