B
enadrukt werd dat verder debat over de
ontkoppeling van de hulp nodig is, op basis van aanvullende studies en gedocumenteerde voorstellen en werd met n
ame aangedrongen op "een duidelijke voorkeur v
oor plaatselijke en regionale samenwerking waarbij - in volgorde van belangrijkheid - prioriteit wordt verleend
...[+++] aan leveranciers uit het ontvangende land, naburige ontwikkelingslanden of andere ontwikkelingslanden", ter intensivering van de inspanningen van de begunstigde landen om hun eigen voedselproductie op nationaal, regionaal, lokaal en gezinsniveau te verbeteren en van maatregelen die gericht zijn op verbetering van de beschikbaarheid en toegankelijkheid voor het publiek van voedingsmiddelen en basisdiensten, die in overeenstemming zijn met de plaatselijke gebruiken, productiemethoden en handelspraktijken.Außerdem hob es das Erfordernis hervor, die Debatte über eine weitere Aufhebung der Lieferbindungen auf der Grundlage ergänzender Untersuchungen und fundierter Vorschläge fortzuführen, und forderte ausdrücklich „eine klare Präfe
renz für lokale und regionale Zusammenarbeit, wobei in absteigender Reihenfolge den Lieferanten aus den Empfängerländer
n, den benachbarten Entwicklungsländern und anderen Entwicklungsländern Vorrang eingeräumt wird“, um die Anstrengungen der Empfängerländer zur Verbesserung der Erzeugung auf nationaler, regiona
...[+++]ler und lokaler Ebene sowie auf der Ebene der Familien zu unterstützen, und ferner Maßnahmen, die auf die Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln und Grundversorgungsleistungen für die Bevölkerung im Einklang mit örtlichen Sitten und Gebräuchen und lokalen Produktions- und Handelssystemen abzielen.