« Wordt door de wet van 20 juli 1971 tot instelling van een gewaarborgde
gezinsbijslag, door niet te verwijzen naar de
samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders van 19 december 1939 wat betreft de verjaringstermijn van de vordering tot te
rugbetaling van het onverschuldigde bedrag, en specifiek naar artikel 12
0bis ervan, of door geen ...[+++] enkele verjaringstermijn vast te stellen voor de vordering tot terugbetaling van de onrechtmatig geïnde sommen, geen onverantwoorde discriminatie in het leven geroepen die strijdig is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, tussen de uitkeringsgerechtigden van gewaarborgde gezinsbijslag op basis van die wet van 20 juli 1971 en de kinderbijslagtrekkers op basis van de gecoördineerde wetten van 19 december 1939 ?« Schafft das Gesetz vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familie
nbeihilfen dadurch, dass es nicht auf die koordinierten Gesetze vom 19. Dezember 1939 über die Familienzulagen für Arbeitnehmer, was die Verjährungsfrist für die Klage auf Rückerstattung nicht geschuldeter Beträge betrifft, ins
besondere nicht auf dessen Artikel 120bis Bezug nimmt bzw. k
eine Verjährungsfrist für die Klage auf Rückerstattung irrtümlich geleisteter Beträge festlegt,
...[+++] nicht eine ungerechtfertigte und im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung stehende Diskriminierung zwischen den Anspruchsberechtigten auf garantierte Familienbeihilfen aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1971 und den Anspruchsberechtigten auf Familienzulagen aufgrund der koordinierten Gesetze vom 19. Dezember 1939?