4. verwijst naar de bevindingen van de enquête van de Commissie (Consumer Empowerment in the EU - SEC(2011)0469) volgens welke 18% van de ondervraagde Europese burgers de vermelding "ten minste houdbaar tot" niet begrijpt; verzoekt daarom de Commissie en de lidstaten meer duide
lijkheid te creëren omtrent de betekenis van de data op de etiketten ("ten minste houdbaar tot", "houdbaarheidsdatum" en "te gebruiken to
t") enerzijds om de onzekerheid van de consument over de geschiktheid voor consumptie van levensmiddelen uit de weg te ruime
...[+++]n en anderzijds om het publiek te voorzien van nauwkeurige informatie, in casu over het feit dat de minimale houdbaarheidsdatum "ten minste houdbaar tot" verband houdt met de kwaliteit terwijl "te gebruiken tot" slaat op de voedselveiligheid, om op die manier de consumenten te helpen een oordeelkundige keuze te maken; 4. weist auf die Ergebnisse der Studie der Kommission mit dem Titel „Consumer Empowerment in the EU“ (SEK(2011)0469) hin, derzufolge 18 % der EU-Bürger die Kennzeichnung „mindestens haltbar bis“ nicht verstehen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten deshalb auf, in Bezug auf die Datumskennzeichnung („mindestens haltbar bis“, „Ver
fallsdatum“ und „zu verbrauchen bis“) eine Klarstellung vorzunehmen, um Unsicherheiten bei den Verbrauchern im Hinblick auf die Genusstauglichkeit von Lebensmitteln abzubauen und der Öffentlichkeit genaue Informationen an die Hand zu geben, damit die Verbraucher eine fundierte Wahl treffen können, wozu
...[+++]vor allem auch der Hinweis zählt, dass das mit „mindestens haltbar bis“ angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum sich auf die Qualität, das mit „zu verbrauchen bis“ angegebene Datum sich aber auf die Sicherheit bezieht;