Naar analogie van de rechtspraak inzake overheidsopdrachten en concessieovereenkomsten, volgens welke de activ
iteiten van interne exploitanten niet „marktgericht” (22) mogen zijn, moet de voorwaarde van artikel 5, lid 2, onder b), dat „de interne exploitant (.) personenvervoersdiensten exploiteren op het grondgebied van de bevoegde plaatselijke overheid, (.) en
niet deelnemen aan openbare aanbestedingen voor het verrichten van openbare personenvervoersdiensten buiten dit grondgebied” als volgt worden geïnterpreteerd. De interne exploi
...[+++]tant of de entiteit onder diens invloed, mag geen openbare personenvervoersdiensten verrichten, ook niet als onderaannemer, of deelnemen aan aanbestedingsprocedures buiten het grondgebied van de bevoegde overheid binnen de Unie of, vanwege een mogelijk indirect effect op de interne markt, elders in de wereld.Analog zu der Rechtsprechung im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen und Konzessionen, wonach die Tätigkeiten des internen Betreibers keine „Marktausrichtung“ aufweisen sollten (22), ist die Bedingung von Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe b, nach der „der interne Betreiber (.) (seine) öffentlichen Personenverkehrsdienste innerhalb des Zus
tändigkeitsgebiets der zuständigen örtlichen Behörde (ausführt) (.) und nicht an außerhalb des Zus
tändigkeitsgebiets der zuständigen örtlichen Behörde organisierten wettbewerblichen Vergabeverfahr
...[+++]en für die Erbringung von öffentlichen Personenverkehrs-diensten (teilnimmt)“, wie folgt auszulegen: Der interne Betreiber und die Einheit, auf die der interne Betreiber Einfluss ausübt, dürfen keine öffentlichen Personenverkehrsdienste betreiben, auch nicht als Unterauftragnehmer, und — innerhalb der EU sowie aufgrund möglicher indirekter Auswirkungen auf den Binnenmarkt auch weltweit — nicht an Ausschreibungen außerhalb des Zuständigkeitsgebiets der zuständigen Behörde teilnehmen.