65. wijst erop dat het concept van "de aard en de opzet van het nationale stelsel" als referentiekader dient om te beoordelen of directe of indirecte belastingen al dan nie
t selectief zijn en derhalve al dan niet verenigbaar met de in
terne markt, en dat elke vorm van staatssteun moet worden getoetst aan het reeds bestaande evenwicht; benadrukt dat, aangezien de EU-benchmark voor het beoordelen van mogelijke verstoringen het nationale referentiestelsel is, niet alle concurrentieverstoringen en schadelijke belastingpraktijken op de int
...[+++]erne markt onder de huidige mededingingsregels vallen; wijst er derhalve op dat het probleem van de ontwijking van vennootschapsbelasting in de EU niet kan worden opgelost met alleen de volledige handhaving van deze regels; 65. stellt fest, dass der Begriff „Wesen und allgemeiner Aufbau des nationalen Systems“ ein wesentlicher Anhaltspunkt ist, um zu beurteilen, ob Maßnahmen der direkten oder indirekten Besteuerung selektiv und folglich mit dem Binnenmarkt kompatibel sind, und d
ass jede staatliche Beihilfe im Verhältnis zum zuvor bestehenden Gleichgewicht beurteilt werden so
llte; betont, dass nicht alle Wettbewerbsverzerrungen und schädlichen Steuerpraktiken auf dem Binnenmarkt mit den derzeitigen Wettbewerbsvorschriften erfasst werden können, da der EU
...[+++]-Maßstab für die Beurteilung möglicher Verzerrungen die einzelstaatlichen Bezugssysteme sind; stellt daher fest, dass sich durch die vollständige Durchsetzung dieser Vorschriften allein das Problem der Umgehung der Körperschaftsteuer in der EU nicht lösen ließe;