2. merkt op dat de bevindingen van het vijfde evaluatieverslag van de IPCC het wereldwijde koolstofbudget dat na 2011 beschikbaar is en een reële kans biedt om de stijging van de gemiddelde mondiale t
emperatuur tot 2 °C boven het pre-industriële niveau te beperken, 1 010 gigaton CO2 bedraagt; benadrukt dat alle landen een bijdrage moeten leveren en dat u
itstel van te nemen maatregelen de kosten zal doen st
ijgen en het aantal opties zal beperken; onde ...[+++]rstreept de bevindingen van het verslag "Better Growth, Better Climate: The New Climate Economy Report", waarin staat dat alle landen, ongeacht hun inkomensniveau, de kans hebben om duurzame economische groei te verwezenlijken en tegelijkertijd de enorme risico's van klimaatverandering te verminderen; beveelt aan dat overeenkomsten en conventies moeten beogen de EU-toetredingslanden bij de klimaatprogramma's van de EU te betrekken; 2. weist darauf hin, dass ab 2011 den Ergebnissen des 5. Sachstandsberichts des IPCC zufolge nur noch ein CO2-Budget von 1 010 Gt CO2 verfügbar ist, wenn eine realistische Chance für eine Begrenzung des durchschnittlichen Temperaturanstiegs auf der Erde auf unter 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau bestehen soll; betont, dass alle L
änder einen Beitrag leisten müssen und eine Verzögerung der Maßnahmen mit steigenden Kosten und weniger Handlungsspielraum verbunden ist; betont, dass den Ergebnissen des Berichts „New Climate Economy: Better Growth, Better Climate“ zufolge alle Länder unabhängig von der Höhe ihres Bruttonationalei
...[+++]nkommens die Möglichkeit haben, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum zu erzielen und dabei die hohen Risiken des Klimawandels zu senken; empfiehlt, dass Vereinbarungen und Abkommen darauf abzielen sollten, dass EU-Beitrittskandidaten an den klimapolitischen Programmen der EU beteiligt werden;