3. « Schenden artikel 37 en artikel 39, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten en artikel 101 van de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen, de artikelen 10 en 11 van de gecoördineerde Grondwet wanneer zij zo geïnterpreteerd worden dat een werknemer van wie de arbeidsprestaties effectief verminderd zijn, en wiens arbeidsovereenkomst wordt opgezegd (overeenkomstig artikel 37 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten), tijd
ens die periode van opzegging naast zijn loon voor de verminderde arbeidsprestaties en de beschermingsvergoeding ook de onderbrekingsuitkering genie
...[+++]t van artikel 100 van voornoemde herstelwet, terwijl de werknemer wiens arbeidsprestaties effectief verminderd zijn, maar ontslag met onmiddellijke ingang krijgt, enkel recht heeft op een opzeggings- en beschermingsvergoeding die berekend wordt op het loon voor de verminderde arbeidsprestaties ?3. « Verstossen die Artikel 37 und 39 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 101 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung, wenn sie dahingehend ausgelegt werden, dass ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsleistungen tatsächlich verkürzt worden sind und dessen Arbeitsvertrag gekündigt wird (gemäss Artikel 37 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge), während dieses Kündigungszeit
raums neben seinem Lohn für die verkürzten Arbeitsleistungen und der Schutzentschädigung auch die Unterbrechungszulage gemäss Ar
...[+++]tikel 100 des vorerwähnten Sanierungsgesetzes erhält, während ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsleistungen tatsächlich verkürzt worden sind, dem aber mit sofortiger Wirkung gekündigt wird, nur ein Recht auf eine Kündigungs- und eine Schutzentschädigung hat, die aufgrund des Lohnes für die verkürzten Arbeitsleistungen berechnet werden?