4. onderstreept dat vele beschermde gebieden zijn gecreëerd in
territoria die van oudsher toebehoorden aan inheemse volkeren, hetgeen dikwijls gepaard is gegaan met uitzettingen en arrestaties, gedwongen verhuizingen en beperking van de toegang tot hulpbronnen; dringt in dit verband aan op een spoedige herziening van het beleid inzake beschermde gebieden, gebaseerd op eerbiediging van de economische, sociale, culturele en andere mensenrechten van de inheemse volkeren, bevordering van de totstandkoming van mechanismen die de inheemse volkeren de mogelijkheid bieden deel te hebben aan het beheer van beschermde gebieden die samenvallen met
...[+++] of grenzen aan hun voorvaderlijke territoria, en erkenning dat traditionele kennis een wezenlijke bijdrage levert aan het duurzaam beheer van biodiversiteit in de geest van Agenda 21; 4. weist mit Nachdruck darauf hin, dass viele Schutzgebiete auf den angestammten Gebieten indigener Völker errichtet wurden und dass ihre Errichtung in der Regel mit einer zwangsweisen Räumung des Gebiets und Beschlagnahmen, Zwangsumsiedlungen und Beschränkungen des Zugangs zu den Ressourcen einherging; fordert in diesem Zusammenhang eine rasche Überprüfung der Schutzgebietspolitik auf der Grundlage der Achtung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte wie auch anderen Menschenrechte der indigenen Völker sowie die Förderung der Schaffung von Mechanismen für die Beteiligung der indigenen Bevölkerung an der Verwaltung der Schutzgebiete, die sich auf ihren angestammten Ge
bieten befinden und/ ...[+++]oder an diese angrenzen, und die Anerkennung des traditionellen Wissens als entscheidendem Beitrag zu einer solchen nachhaltigen Bewirtschaftung der biologischen Vielfalt im Geiste der Agenda 21;