Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Output gap
Output-gap in de EU

Traduction de «output gap tijdens » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De outputdrempels van -3 % en -4 % zijn gebaseerd op gegevens uit het verleden: sinds de jaren 1980 lagen de output gaps in de EU-lidstaten slechts in één jaar op twintig lager dan -4 %, terwijl de gaps in één jaar op tien op -3 % lagen, wat betekent dat deze twee waarden werkelijk zeer slechte en uitzonderlijk slechte tijden aanduiden.

Die Produktionslücken-Schwellenwerte von -3 % und -4 % stützen sich auf Daten aus der Vergangenheit. Da die Produktionslücken in den EU-Ländern seit den 1980er Jahren nur in einem von zwanzig Jahren unter -4 % lagen und nur in einem von zehn Jahren -3 % erreichten, sind diese beiden Werte wirklich Ausdruck außergewöhnlich schlechter Zeiten.


In normale tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap tussen -1,5 % en +1,5 % ligt, wordt van alle lidstaten met een schuldquote van minder dan 60 % van het bbp een inspanning van 0,5 % van het bbp gevraagd, terwijl de lidstaten met een schuldquote van meer dan 60 % van het bbp een aanpassing moeten verrichten van meer dan 0,5 % van het bbp.

In normalen Zeiten, die der Matrix zufolge bei einer Produktionslücke zwischen -1,5 % und +1,5 % vorliegen, müssen Mitgliedstaaten mit einer Schuldenquote von weniger als 60 % Anstrengungen im Umfang von 0,5 % des BIP unternehmen, während bei Mitgliedstaaten mit einem Schuldenstand von mehr als 60 % des BIP Anstrengungen von mehr als 0,5 % des BIP erforderlich sind.


In slechte tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap tussen -3 % en -1,5 % ligt, is de vereiste aanpassing lager.

In schlechten Zeiten, d. h. wenn die Produktionslücke zwischen -3 % und -1,5 % liegt, sind die erforderlichen Anpassungen geringer.


In zeer slechte tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap tussen -4 % en -3 % ligt, wordt tijdelijk van alle lidstaten met een schuldquote van minder dan 60 % een nulaanpassing verwacht, wat betekent dat er geen begrotingsinspanning is vereist, terwijl de lidstaten met een schuldquote van meer dan 60 % moeten zorgen voor een jaarlijkse aanpassing van 0,25 % van het bbp.

In sehr schlechten Zeiten, die der Matrix zufolge bei einer Produktionslücke zwischen -4 % und -3 % vorliegen, dürfen Mitgliedstaaten mit einer Schuldenquote von weniger als 60 % vorübergehend eine Haushaltsanpassung von 0 % aufweisen, d. h. dass keine haushaltspolitischen Anstrengungen erforderlich sind, während die Mitgliedstaaten mit einer Schuldenquote von mehr als 60 % jährliche Anpassungen von 0,25 % des BIP erreichen müssen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In uitzonderlijk slechte tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap lager ligt dan -4 % of waarin het reële bbp krimpt, worden alle lidstaten, ongeacht hun schuldniveau, tijdelijk vrijgesteld van elke budgettaire inspanning.

In außergewöhnlich schlechten Zeiten, d. h. bei einer Produktionslücke von unter -4 % oder wenn das reale BIP schrumpft, müssen die betreffenden Mitgliedstaaten unabhängig von der Höhe ihrer Schuldenquote vorübergehend keine haushaltspolitischen Anstrengungen unternehmen.


3) De huidige regels en sancties inzake economische governance zijn in wezen gebaseerd op concepten, te beginnen met de "output gaps", waarover belangrijke controverses bestaan onder deskundigen, met inbegrip van Martti Hetemäki, voorzitter van de Europese Adviescommissie voor statistische governance (ESGAB) of Stefan Kapferer van de OESO, zoals bleek tijdens hun recente optreden in de ECON-commissie.

3) Die derzeitigen Regeln und Sanktionen der wirtschaftspolitischen Steuerung stützen sich im Wesentlichen auf bestimmte Leitbilder, deren erstes die „Produktionslücke“ ist. Sie sind Gegenstand bedeutender Meinungsverschiedenheiten unter den Experten, wie sie unter anderem von Martti Hetemäki, Präsident des Europäischen Beratungsgremiums für die Statistische Governance (ESGAB) oder Stefan Kapferer im Namen der OECD in jüngster Zeit während ihrer Auftritte vor dem ECON-Ausschuss geäußert wurden.


De outputdrempels van -3 % en -4 % zijn gebaseerd op gegevens uit het verleden: sinds de jaren 1980 lagen de output gaps in de EU-lidstaten slechts in één jaar op twintig lager dan -4 %, terwijl de gaps in één jaar op tien op -3 % lagen, wat betekent dat deze twee waarden werkelijk zeer slechte en uitzonderlijk slechte tijden aanduiden.

Die Produktionslücken-Schwellenwerte von -3 % und -4 % stützen sich auf Daten aus der Vergangenheit. Da die Produktionslücken in den EU-Ländern seit den 1980er Jahren nur in einem von zwanzig Jahren unter -4 % lagen und nur in einem von zehn Jahren -3 % erreichten, sind diese beiden Werte wirklich Ausdruck außergewöhnlich schlechter Zeiten.


In slechte tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap tussen -3 % en -1,5 % ligt, is de vereiste aanpassing lager.

In schlechten Zeiten, d. h. wenn die Produktionslücke zwischen -3 % und -1,5 % liegt, sind die erforderlichen Anpassungen geringer.


In normale tijden, geïnterpreteerd als tijden waarin de output gap tussen -1,5 % en +1,5 % ligt, wordt van alle lidstaten met een schuldquote van minder dan 60 % van het bbp een inspanning van 0,5 % van het bbp gevraagd, terwijl de lidstaten met een schuldquote van meer dan 60 % van het bbp een aanpassing moeten verrichten van meer dan 0,5 % van het bbp.

In normalen Zeiten, die der Matrix zufolge bei einer Produktionslücke zwischen -1,5 % und +1,5 % vorliegen, müssen Mitgliedstaaten mit einer Schuldenquote von weniger als 60 % Anstrengungen im Umfang von 0,5 % des BIP unternehmen, während bei Mitgliedstaaten mit einem Schuldenstand von mehr als 60 % des BIP Anstrengungen von mehr als 0,5 % des BIP erforderlich sind.


Naar verwachting zou de reële BBP-groei in 2005 0,8 %, in 2006 1,2 % en in 2007 1,6 % bedragen en zou de output gap tijdens de prognoseperiode niet volledig verdwijnen.

Dabei wurde ein reales BIP-Wachstum von 0,8 % 2005, 1,2 % 2006 und 1,6 % 2007 projiziert, wobei sich die Produktionslücke im Programmzeitraum nicht ganz schließt.




D'autres ont cherché : output gap     output-gap in de eu     output gap tijdens     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'output gap tijdens' ->

Date index: 2024-11-05
w