De blauwdruk wordt onderbouwd door een grote hoeveelheid informatie en tal van analysen, wa
aronder het verslag over de waterstaat van het Europees Milieuagen
tschap (EMA)[2], de evaluatie van de stroomgebiedbeheersplannen van de lidstaten en de toetsing van het beleid inzake waterschaarste en droogte[3] door de Commissie, en de 'fitness check' van het zoetwaterbeleid van
de EU.[4] Bovendien gaat de blauwdruk vergezeld van een
effectbeoordeling[5] ...[+++]. Bij de ontwikkeling van de blauwdruk en in het kader van de 'fitness check' zijn uitgebreide openbare raadplegingen gehouden onder het publiek, de belanghebbenden, de lidstaten alsook onder de instellingen en organen van de EU[6].Er stützt sich auf vielfältige Informationen und Analysen wie den Wasserzustandsbericht der Europäischen Umweltagentur (EUA)[2], die Prüfung der Bewirtschaftungspläne der Mitgliedstaaten für die Einzugsgebiete durch die Kommission sowie die Überprüfung der Politik zur Bekämpfung von Wasserknappheit und Dürre[3] und den Fitness-Check der europäischen Süßwasserp
olitik[4]. Es wurde eine Folgenabschätzung erstellt[5], und sowohl während der Ausarbeitung des Blueprints als auch im Rahmen des Fitness-Checks, an dem die allgem
eine Öffentlichkeit, Interessenträger, die Mitgliedstaaten sowie andere EU-Org
...[+++]ane und EU-Gremien[6] beteiligt waren, wurden umfangreiche öffentliche Konsultationen durchgeführt.