16. benadrukt
dat de lidstaten en ondernemingen meer moeten investeren in de
juiste vaardigheden en diverse opleidingen moeten aanbieden voor banen waarnaar op de arbeidsmarkt vraag
is, met name in de technologische sector, door flexibelere onderwijsprogramma's te ontwikkelen, gericht op zowel ondernemersch
ap als transversale vaardigheden, met het oog op een betere aanp
...[+++]assing aan toekomstige ontwikkelingen op de arbeidsmarkt; benadrukt dat de mobiliteit onder jongeren moet worden verbeterd, in het bijzonder door burgers op jonge leeftijd buitenlandse talen te laten leren; verzoekt de lidstaten duale beroepsonderwijs en -opleidingsstelsels in te voeren als doeltreffend middel om de onderwijsbehoeften te doen aansluiten op de behoeften op de arbeidsmarkt en de jeugdwerkloosheid te verminderen; 16. betont, dass sich die Mitgliedstaaten und Unternehmen stärker bemühen sollten, in die richtigen Kompetenzen zu investieren und die Formen der beruflichen Bildung zu diversifizieren, für die a
uf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage besteht (insbesondere im
Technologiebereich), indem flexiblere Lehrpläne geschaffen und Unternehmertum sowie Querschnittskompetenzen integriert werden, um sich besser an die zukünftigen Entwicklungen des Arbeitsmarktes anzupassen; betont, wie wichtig es ist, die Jugendmobilität zu verbessern, insbesondere durch das frühzeitige Erlernen von Fremdspra
...[+++]chen; fordert die Mitgliedstaaten auf, duale Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung zu schaffen, um effektiv die allgemeine Bildung mit der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu verbinden und die Jugendarbeitslosigkeit zu verringern;