11. verzoekt de lidstaten, in het kader van de strategie van de open
coördinatie die is gestart bij het proces van Luxemburg en met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel, om een passend initiatief te nemen teneinde richtlijn 94/45/EG van de Raad van 22 september 1994 betreffende de Europese Werkgelegenheidsraad in de praktijk te brengen en het fundamentele wetgevingskader aan te passen door waarborging van de wettelijke steun die is vereist voor de ontwikkeling van
de onderhandelingen over flexibiliteit binnen overeengekomen gr
...[+++]enzen, een arbeidstijdbeleid (vermindering en reorganisatie van de arbeidstijd, vermindering van overwerk, overwerkcompensatie en kredietsystemen voor geregistreerd overwerk, opleidingsverlof en ouderschapsverlof) en de ontwikkeling en regeling van nieuwe werkgelegenheidsvormen; 11. fordert im Rahmen der Strategie einer offenen Koordinierung, die mit dem Luxemburger Prozess eingeleitet wurde, und unter Wahrung des Subsidiaritätsprinzips eine angemessene Initiative der Mitgliedstaaten, um die Richtlinie 94/45/EG des Rates vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europä
ischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen umzusetzen, den grundlegenden Rechtsrahmen zu aktualisieren und die notwendige normative Unterstützung des Ausbaus der auf dem Verhandlungswege erreichten Vereinbarunge
...[+++]n über Flexibilität in vereinbarten Grenzen, über Arbeitszeitpolitik (Verringerung und Neuordnung der Arbeitszeit, Überstundenabbau, Überstundenausgleich und Systeme zur Verrechnung angehäufter Überstunden, Bildungs- und Elternurlaub) sowie über die Entwicklung und Regulierung neuer Formen von Arbeitsverhältnissen zu gewährleisten;