1. stellt fest, dass die Müttersterblichkeitsrate in den Entwicklungsländern unverhältnismäßig hoch ist; stellt mit Besorgnis fest, dass die Wahrscheinlichkeit, im Wochenbett zu sterbe
n, für afrikanische Frauen 175 Mal größer ist als für Frauen in den entwickelten Regionen der Welt; betont, dass erreichbare, erschwingliche, angemessene und hochqualitative geburtshilfliche Notfallversorgung von größter Bedeutung ist, um die Müttersterblichkeitsrate zu senken; betont, dass die
Entwicklungsländer ...[+++]eine größere Zahl qualifizierter Beschäftigter im Gesundheitswesen für die Schwangerenbetreuung benötigen; betont die Notwendigkeit, dass Frauen und insbesondere junge Mädchen über ihre sexuellen und reproduktiven Rechte, die ihnen zugänglichen Gesundheitsdienste und die Nutzung empfängnisverhütender Methoden sowie die Gefahren im Zusammenhang mit HIV/AIDS informiert werden;