Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "overeengekomen eu-standpunten bekrachtigen " (Nederlands → Duits) :

De lidstaten moeten overeengekomen EU-standpunten bekrachtigen in hun bilaterale betrekkingen met China; de Commissie en de EDEO moeten ervoor zorgen dat lidstaten goed weten wanneer EU-belangen moeten worden gewaarborgd.

Die Mitgliedstaaten sollten die vereinbarten EU-Standpunkte in ihren bilateralen Beziehungen zu China bekräftigen, während die Kommission und der EAD ihrerseits dafür sorgen sollten, dass die Mitgliedstaaten immer dann informiert werden, wenn es gilt, EU-Interessen zu wahren.


De promotie van met gekwalificeerde meerderheid overeengekomen gemeenschappelijke standpunten geeft richting aan multilaterale onderhandelingen en zorgt voor broodnodige samenhang in het bestuur.

Durch Förderung gemeinsamer, mit qualifizierter Mehrheit beschlossener Positionen wird sie multilateralen Verhandlungen eine Richtung geben und ein dringend benötigtes Maß an Kohärenz in das globale Governance-System einbringen.


Tijdens de vijfde Conferentie van de Partijen die als Vergadering van de Partijen bij het Protocol fungeert (COP/MOP 5), welke werd gehouden te Nagoya, Japan, heeft de EU op 5 oktober 2010 unaniem haar steun uitgesproken voor het definitieve compromis over het Aanvullend Protocol van Nagoya-Kuala Lumpur inzake aansprakelijkheid en schadeloosstelling, nadat was gebleken dat dit voldeed aan de overeengekomen EU-standpunten en aan de onderhandelingsrichtsnoeren die de Commissie had gekregen.

Auf der fünften Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP/MOP5) in Nagoya, Japan, fand der Kompromiss, der mit dem Zusatzprotokoll von Nagoya/Kuala Lumpur über Haftung und Wiedergutmachung zum Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit abschließend erzielt worden war, einstimmige Unterstützung der EU, da er sich mit den Standpunkten, die innerhalb der EU ausgehandelt worden waren, und den Verhandlungsrichtlinien der Kommission deckte.


De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals gewijzigd bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 („het Verdrag van Genève”), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het lan ...[+++]

Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 (im Folgenden „Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er Verfolgung ausgesetzt ist.


3. De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna "het Verdrag van Genève" genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt terugges ...[+++]

3. Der Europäische Rat kamist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des durch das New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.


J. overwegende dat de Wereldmilieutop 2012 tot doel heeft hernieuwde politieke betrokkenheid bij duurzame ontwikkeling te bekrachtigen, de voortgang richting de internationaal overeengekomen duurzame ontwikkelingsdoelen te beoordelen en nieuwe en opkomende uitdagingen het hoofd te bieden,

J. in der Erwägung, dass der Erdgipfel 2012 das Ziel hat, das erneute politische Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu bekräftigen, die Fortschritte in Richtung auf international vereinbarte Ziele der nachhaltigen Entwicklung einzuschätzen und sich neuen und neu entstehenden Herausforderungen zuzuwenden,


J. overwegende dat de Wereldmilieutop 2012 tot doel heeft hernieuwde politieke betrokkenheid bij duurzame ontwikkeling te bekrachtigen, de voortgang richting de internationaal overeengekomen duurzame ontwikkelingsdoelen te beoordelen en nieuwe en opkomende uitdagingen het hoofd te bieden,

J. in der Erwägung, dass der Erdgipfel 2012 das Ziel hat, das erneute politische Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu bekräftigen, die Fortschritte in Richtung auf international vereinbarte Ziele der nachhaltigen Entwicklung einzuschätzen und sich neuen und neu entstehenden Herausforderungen zuzuwenden,


De lidstaten hebben een overeenkomst bereikt en hebben het Verdrag ondertekend en zijn tevens overeengekomen het te bekrachtigen, zodat het Verdrag op 1 januari 2009 in werking kan treden.

Die Mitgliedstaaten haben einen Vertrag vereinbart und unterzeichnet und sich auch auf seine Ratifizierung geeinigt, so dass er am 1. Januar 2009 in Kraft treten kann.


De lidstaten hebben een overeenkomst bereikt en hebben het Verdrag ondertekend en zijn tevens overeengekomen het te bekrachtigen, zodat het Verdrag op 1 januari 2009 in werking kan treden.

Die Mitgliedstaaten haben einen Vertrag vereinbart und unterzeichnet und sich auch auf seine Ratifizierung geeinigt, so dass er am 1. Januar 2009 in Kraft treten kann.


De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuu ...[+++]

Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.


w