36. onderstreept dat de veranderde benadering van de Europese nabuurschapslanden als gevolg van de ontwikkelingen in Noord-Afrika en het Midden-Oosten moet worden gevolgd door onderhandelingen over een nieuwe generatie ENB-actieplannen inzake democratische transformatie en hervorming ter beoordeling waarvan een duidelijkere benchmarkingmethode vereist is; herinnert er in dit verband aan dat juridisch bindende mensenrechtenclausule
s in internationale overeenkomsten doeltreffender gestalte dienen te krijgen door de invoering van een handhavingsmechanisme en dat het maatschappelijk middenveld rechtstreeks moet bijdragen aan het proces van
...[+++]goed bestuur en moet deelnemen aan de uitwerking en evaluatie van de uitvoering van de overeenkomsten via het creëren van een monitoring mechanisme van het maatschappelijk middenveld; 36. betont, dass auf die Änderung des Ansatzes hin zu Ländern der Europäischen Nachbarschaftspolitik, die sich aus den Entwicklungen in Nordafrika und dem Mittleren Osten ergibt, die Verhandlungen über eine neue Generation von Aktionsplänen der Europäischen Nachbarschaftspolitik für demokratischen Wandel und demokratische Reformen folgen müssen, die eine eindeutigere Methode des Benchmarking für ihre Bewertung benötigen werden; erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass rechtsverbindliche Me
nschenrechtsklauseln in internationalen Abkommen dadurch mehr Wirksamkeit verliehen werden muss, dass Durchsetzungsmechanismen aufgenommen werden,
...[+++]und dass die Zivilgesellschaft unmittelbar einen Beitrag zu den Prozessen der verantwortungsvollen Regierungsführung leisten und an den Prozessen der Erarbeitung und Bewertung der Umsetzung der Abkommen über die Einrichtung eines Überwachungsmechanismus der Zivilgesellschaft beteiligt werden muss;