8. herinnert er opnieuw aan hoe belangrijk het is dat de lidstaten van de EU streven naar de verwezenlijking van de ondeelbaarheid en universaliteit van de mensenrechten en het werk van de UNHRC op dit gebied ondersteunen, met name door de mensenrechteninstrumenten te ratificeren die dit orgaan heeft opgesteld; merkt op dat de Overeenkomst over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers nog steeds door geen enkele lidstaat van de EU is geratificeerd; stelt tevens vast dat verscheidene lidstaten het Verdrag ter bescherming van alle personen tegen gedwongen verdwijning nog niet hebben goedgekeurd en/of g
eratificeerd en dat slechts twee ...[+++] lidstaten het facultatieve protocol bij het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten hebben geratificeerd; herhaalt zijn oproep aan all
e lidstaten om deze overeenkomsten en protocollen te ratificeren, en moedigt hen aan tot het ondertekenen en ratificeren van het recente facultatieve protocol bij het Verdrag inzake de rechten van het kind betreffende een communicatieprocedure, dat op 28 februari 2012 in Genève, Zwitserland, is geopend voor ondertekening;
8. bekräftigt zum wiederholten Male, dass die EU-Mitgliedstaaten unbedingt darauf hinarbeiten sollten, dass die Unteilbarkeit und Allgemeingül
tigkeit der Menschenrechte verwirklicht werden, und dass sie die Arbeiten des UNHRC in dieser Hinsicht unterstützen sollten, insbesondere indem sie die vom UNHRC geschaffenen internationalen Menschenrechtsinstrumente ratifizieren; stellt fest, dass nach wie vor kein EU-Mitgliedstaat die Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen ratifiziert hat; stellt ferner fest, dass mehrere Mitgliedstaaten auch
das Internationale ...[+++]Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen noch nicht angenommen und/oder ratifiziert haben und dass nur zwei Mitgliedstaaten das Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte ratifiziert haben; fordert erneut alle Mitgliedstaaten auf, diese Übereinkommen und Protokolle zu ratifizieren, und legt ihnen nahe, das vor kurzem verabschiedete Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Schaffung eines Beschwerdeverfahrens, das am 28. Februar 2012 in Genf (Schweiz) zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, zu unterzeichnen und zu ratifizieren;