66. vestigt tevens de aandacht op de stapsgewijze transities in landen en regio’s waar de hervormi
ngsbewegingen en de overgangsprocessen zijn gestopt of onde
rdrukt door het zittende regime; dringt er bij de EU op aan haar inspanningen voort te zetten om de
regerende elites in deze landen en in andere landen van zorg die nog steeds op autoritaire wijze worden bestuurd, ervan te overtuigen een hervormingsproces in gang te zetten,
teneinde ...[+++]sterke en stabiele democratieën tot stand te brengen waarbinnen de rechtsstaat, mensenrechten en fundamentele vrijheden worden geëerbiedigd; is van mening dat dit moet gebeuren in alle dialogen met haar partners, ook op het hoogste politieke niveau, en door gebruik te maken van alle relevante domeinen van het buitenlands beleid van de EU, waaronder ontwikkeling, handel enz.; 66. weist auf die Stagnation in Ländern und Regionen hin, in denen die Refo
rmbewegung bzw. der Übergangsprozess zum Stillstand gekommen ist oder vom amtierenden Regime unterdrückt wird; fordert die EU auf, sich weiter dafür einzusetzen, die
herrschenden Eliten dieser sowie anderer problematischer Länder, in denen nach wie vor ein autoritäres Regime herrscht, für die Einleitung von Reformen zum
Aufbau starker und stabiler Demokratien zu gewi ...[+++]nnen, in denen Rechtsstaatlichkeit herrscht und die Menschenrechte und Grundfreiheiten geachtet werden; ist der Ansicht, dass in allen Gesprächen mit den Partnern, auch auf höchster Ebene, diese Art der Überzeugungsarbeit geleistet werden muss und die betreffenden Bereiche der EU-Außenpolitik, wie Entwicklungshilfe, Handelspolitik usw., dafür entsprechend genutzt werden müssen;