Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «overwegende dat vrouwen een groter risico op extreme armoede lopen » (Néerlandais → Allemand) :

C. overwegende dat vrouwen een groter risico op extreme armoede lopen dan mannen en dat er meer vrouwen dan mannen in precaire omstandigheden werken, vooral in plattelandsgebieden; overwegende dat de precaire situatie van vrouwen in stedelijke gebieden gestaag verergert, met name vanwege de economische en financiële crisis;

C. in der Erwägung, dass Frauen eher als Männer Gefahr laufen, in extreme Armut abzugleiten, und dass sich – insbesondere in ländlichen Gegenden – mehr Frauen als Männer in prekären Beschäftigungsverhältnissen befinden; in der Erwägung, dass immer mehr Frauen in städtischen Gebieten in prekären Verhältnissen leben, insbeson ...[+++]


X. overwegende dat vrouwen een groter risico lopen om bot- en gewrichtsaandoeningen (bijvoorbeeld osteoartritis, reumatoïde artritis, osteoporose en broze botten) te ontwikkelen; overwegende dat ongeveer 75% van de enkelbreuken als gevolg van osteoporose vrouwen treft;

X. in der Erwägung, dass für Frauen ein größeres Risiko besteht, Knochen- und Gelenkerkrankungen (Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis, Osteoporose und brüchige Knochen) zu entwickeln; in der Erwägung, dass etwa 75 % der Hüftfrakturen infolge von Osteoporose Frauen betreffen;


Niettemin lopen vrouwen nog steeds een groter risico op (structurele) armoede of uitsluiting dan mannen als gevolg van perioden van inactiviteit in verband met zorgtaken en deeltijdwerk.

Dennoch sind Frauen aufgrund erziehungs- oder pflegebedingter Unterbrechungen ihrer Erwerbstätigkeit und (freiwilliger oder unfreiwilliger) Teilzeitbeschäftigung nach wie vor stärker von (anhaltender) Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht als Männer.


D. overwegende dat Roma-vrouwen een groter risico lopen om in armoede te vervallen dan Roma-mannen, terwijl Roma-families met vier of meer kinderen in de EU het grootste risico lopen om in armoede terecht te komen;

D. in der Erwägung, dass das Armutsrisiko für Roma-Frauen höher ist als für Roma-Männer, und in der Erwägung, dass Roma-Familien mit vier oder mehr Kindern in der EU am stärksten dem Armutsrisiko ausgesetzt sind;


overwegende dat vrouwen een veel grotere verantwoordelijkheid dragen voor huishoudelijk werk dan mannen en dat deze last niet in geld wordt uitgedrukt, noch naar waarde geschat wordt; overwegende dat er een onderling verband is tussen de arbeidsparticipatie van vrouwen en hun gezinstaken; overwegende dat meer dan 20 miljoen Europeanen (waarvan twee derde vrouwen) de zorg voor niet-zelfstandige volwassene ...[+++]

in der Erwägung, dass die Last der Verantwortung für die Hausarbeit zuallererst auf den Frauen und weniger auf den Männern ruht und nicht monetär oder in Form der Anerkennung ihres Wertes geschätzt wird; in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote der Frauen in direktem Zusammenhang mit ihren familiären Pflichten steht; in der Erwägung, dass mehr als 20 Millionen Europäer (davon zwei Drittel Frauen) von ihnen abhängige E ...[+++]


overwegende dat sommige gewapende groeperingen zich verzetten tegen seculier onderwijs en onderwijs voor meisjes, of tegen de behandeling van meisjes door mannelijk medisch personeel, en de toegang tot deze voorzieningen daarom belemmeren; overwegende dat een algemeen klimaat van onzekerheid als gevolg van een conflict er kinderen, onderwijzers en medisch personeel eveneens van weerhoudt om naar school te gaan of medische hulp te zoeken; overwegende dat vrouwen en kinderen grotere risico's lopen als gevolg van ontheemding en het uiteenvallen van de normale beschermings- en ondersteuningsstructuren; overwegende dat het internationaal humanitair recht bepaalt dat meisjes en vrouwen die tijdens de oorlog verkracht zijn, zonder discriminatie ...[+++]

in der Erwägung, dass einige bewaffnete Gruppen gegen säkulare Bildung und Bildung für Mädchen sowie gegen die Behandlung von Mädchen durch männliches medizinisches Personal sind und deshalb den Zugang zu diesen Diensten behindern; in der Erwägung, dass dieses allgemeine Klima der Unsicherheit infolge des Konflikts Kinder, Lehrkräfte und das medizinische Personal auch daran hindert, zur Schule zu gehen oder medizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen; in der Erwägung, dass Frauen und Kinder bei Vertreibung und dem Wegfall der gewöhnlichen Schutz- und Unterstützungsstrukturen größeren Gefahren ausgesetzt sind; in der Erwägung, dass das humanitäre Völkerrecht vorschreibt, dass Mädchen und Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden, ohne jed ...[+++]


I. overwegende dat het risico in extreme armoede te vervallen voor vrouwen groter is dan voor mannen; overwegende dat de voortdurende tendens naar feminisering van de armoede in de Europese samenlevingen aantoont dat het huidige kader van stelsels van sociale zekerheid en de talrijke vormen van sociaal, economisch en werkgelegenheidsbeleid in Europa niet gericht zijn op de behoeften van vrouwen, of op de specifieke kenmerken van vrouwenwerk; overwegende dat armoede onder vrouwen en hun sociale uitsluiting in Europa genderspecifieke en meervoudige beleidsantwoorden vereisen,

I. in der Erwägung, dass das Risiko extremer Armut für Frauen größer ist als für Männer, in der Erwägung, dass der anhaltende Trend zur Feminisierung der Armut in der europäischen Gesellschaft zeigt, dass der derzeitige Rahmen der Sozialschutzsysteme und die breite Palette der europäischen Sozial-, Wirtschafts- und Beschäftigungsmaßnahmen nicht darauf ausgelegt sind, weder die Bedürfnisse von Frauen noch die Unterschiede bezüglich der Tätigkeiten von Frauen zu berücksichtigen, in der Erwägung, dass die Armut von Frauen und ihre soziale Ausgrenzung in Europa spezifische, vielfältige und geschlechterbezogene politische Maßnahmen erfordert,


I. overwegende dat het risico in extreme armoede te vervallen voor vrouwen groter is dan voor mannen; overwegende dat de voortdurende tendens naar feminisering van de armoede in de Europese samenlevingen aantoont dat het huidige kader van stelsels van sociale zekerheid en de talrijke vormen van sociaal, economisch en werkgelegenheidsbeleid in Europa niet gericht zijn op de behoeften van vrouwen, of op de specifieke kenmerken van vrouwenwerk; overwegende dat armoede onder vrouwen en hun sociale uitsluiting in Europa genderspecifieke en meervoudige beleidsantwoorden vereisen,

I. in der Erwägung, dass das Risiko extremer Armut für Frauen größer ist als für Männer, in der Erwägung, dass der anhaltende Trend zur Feminisierung der Armut in der europäischen Gesellschaft zeigt, dass der derzeitige Rahmen der Sozialschutzsysteme und die breite Palette der europäischen Sozial-, Wirtschafts- und Beschäftigungsmaßnahmen nicht darauf ausgelegt sind, weder die Bedürfnisse von Frauen noch die Unterschiede bezüglich der Tätigkeiten von Frauen zu berücksichtigen, in der Erwägung, dass die Armut von Frauen und ihre soziale Ausgrenzung in Europa spezifische, vielfältige und geschlechterbezogene politische Maßnahmen erfordert,


overwegende dat de socialezekerheidsstelsels in de meeste lidstaten van de EU onvoldoende rekening houden met de specifieke omstandigheden van vrouwen die in armoede leven; overwegende dat vrouwen een veel groter risico lopen om tot armoede te vervallen, overwegende dat de verdeling van de gezins- en huishoudelijke taken tussen vrouwen en mannen, met name door stimulering van gelijke gebruikmaking door beide ouders van het recht op ouderschapsverlof en vaderschapsverlof, een absolute voorwaarde is voor de bevordering en verwezenlijking van gendergelijkheid; overwegende dat het discriminerend is om moederschaps- en ouderschapsverlof niet in de berekening van de totale arbeidstijd te verdisconteren, en dat dit vrouwen op de arbeidsmarkt ben ...[+++]

mit besonderem Hinweis darauf, dass die Sozialversicherungssysteme in den meisten EU-Mitgliedstaaten den besonderen Bedingungen von in Armut lebenden Frauen nicht ausreichend Rechnung tragen; in der Erwägung, dass das Risiko, in Not zu geraten, für Frauen größer ist als für Männer; in der Erwägung, dass die Teilung von Verantwortung in Familie und Haushalt zwischen Frauen und Männern, insbesondere durch die Aufwertung der Nutzung von Eltern- und Vaterschaftsurlaub, eine unabdingbare Voraussetzung für Förderung und Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern darstellt und in der Erwägung, dass die Nichteinbeziehung des Mutterschafts- und Erziehungsurlaubs in die Berechnung der Gesamtarbeitszeit diskriminierend ist und Frauen a ...[+++]


Met betrekking tot het volwassenenonderwijs meldt Oostenrijk het actieplan 2003 ter bevordering van toegang tot scholing en volwassenenonderwijs bij vrouwen die een groter risico op armoede lopen en Spanje presenteert het "ALBA"-plan ter bestrijding van analfabetisme onder vrouwen.

Im Bereich der Erwachsenenbildung hat Österreich einen Aktionsplan für das Jahr 2003 angekündigt, mit dem der Zugang von Frauen mit hohem Armutsrisiko zur schulischen und Erwachsenenbildung gefördert werden soll, und Spanien hat seinen ,ALBA-Plan" zur Bekämpfung des Analphabetentums bei Frauen vorgestellt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'overwegende dat vrouwen een groter risico op extreme armoede lopen' ->

Date index: 2022-05-14
w